Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач ZDF Info HD

  • 00:30 Terra X
    Der Film erzählt vom Auffinden eines der grössten Kriegsschiffe des 16. Jahrhunderts das schwedische Kommandoboot Mars. Das Kamerateam ist live dabei wenn die Wissenschaftler unter Wasser und auf dem Begleitboot zum ersten Mal die Funde inspizieren.
  • 01:15 Terra X
    Im 14. Jahrhundert versinkt nach einer Sturmflut die Stadt Rungholt die sagenhaft reich gewesen sein soll ein Atlantis der Nordsee. Immer wieder ist versucht worden Rungholt zu finden da gibt das Watt auf einmal seltsame Spuren frei. Gabriele Wengler.
  • 02:00 Terra X
    Das schwedische Flaggschiff Hedvig Sophia läuft im April 1715 in einem blutigen Seegefecht zwischen Dänemark und Schweden auf Grund. Nach jahrzehntelanger Fahndung können die Archäologen den Fall endlich abschliessen.
  • 02:45 heute-journal
    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen massgeblichen Persönlichkeiten.
  • 03:15 Verborgene Welten
    In der nordchinesischen Provinz Liaoning wurden Fossilien gefunden die beweisen dass die überlebenswichtigen Eigenschaften der Säugetiere sich schon früh ausgeprägt haben. Die Sendung geht der Frage nach wann der Siegeszug der Säugetiere begann. Emma Baus, Bertrand Loyer.
  • 04:00 Verborgene Welten
    Im Jahre 1996 wurde in der nordchinesischen Provinz Liaoning der erste Federsaurier gefunden. Die Dokumentation zeigt Bilder von Fossilien am Ausgrabungsort und Computerrekonstruktionen lassen den Zuschauer in Welt der Dinosaurier eintauchen. Emma Baus, Bertrand Loyer.
  • 04:45 Verborgene Welten
    Vor 320 Millionen Jahren war die Riesenlibelle Meganeura monyi die Königin der Lüfte. Wissenschaftler gingen lange davon aus dass die Verringerung des hohen Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre zum Verschwinden des Rieseninsekts führte. Emma Baus, Bertrand Loyer.
  • 05:30 Giganten der Urzeit
    Vor Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben jetzt bevölkern neue Giganten die Erde. Eine zwölf Meter lange Riesenboa und das schwere Ur-Nashorn. Wissenschaftler aus aller Welt tragen die neuesten Erkenntnisse über Urzeit-Riesen zusammen. Paul-Aurélien Combre, Éric Elléna.
  • 06:15 Giganten der Urzeit
    Es geht diesmal um den 20-Meter-Hai Megalodon und den elefantengrossen Faultier Megatherium. Mit moderner CGI-Technik zeichnen internationale Wissenschaftler in der Dokumentation ein Bild vom Leben und Sterben der Urzeit-Riesen. Paul-Aurélien Combre, Éric Elléna.
  • 06:45 Faszination Urzeit - Verlorene Welten
    Bereits fünf Mal hat die Erde Katastrophen riesigen Ausmasses erlebt. Vor allem Vulkanausbrüche und Veränderungen des Klimas zerstören Biotope und Nahrungsketten. Unter anderem geht es um das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. Alexis de Favitski.
  • 08:15 Verborgene Welten
    In der nordchinesischen Provinz Liaoning wurden Fossilien gefunden die beweisen dass die überlebenswichtigen Eigenschaften der Säugetiere sich schon früh ausgeprägt haben. Die Sendung geht der Frage nach wann der Siegeszug der Säugetiere begann. Emma Baus, Bertrand Loyer.
  • 09:00 Leschs Kosmos
    Es wird eng im All. Experten warnen vor dem Satelliten-Boom. Etwa 6.000 von ihnen kreisen bereits um die Erde und liefern eine Vielzahl an Daten. Pr. Dr. Harald Lesch zeigt was sie alles erspähen können und wem das dient.
  • 09:30 UFOs Declassified
    Diese Sendung berichtet über Kampfpiloten die mysteriöse Flugobjekte gesichtet haben. Mithilfe bisher geheimgehaltener Dokumente wird Fragen nachgegangen die klären warum die Piloten solche Flugobjekte nicht abschiessen konnten.
  • 10:13 heute Xpress
    Die aktuellen Kurznachrichten mit den Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt.
  • 10:15 UFOs Declassified
    Schwebende schwarze Dreiecke sollen vor allem in den 80er und 90er Jahren an verschiedenen Orten gesichtet worden sein. Ein aufsehenerregendes Ereignis findet im März 1990 in Belgien statt. Dies tritt aus erstmalig veröffentlichten Akten hervor.
  • 11:00 UFOs Declassified
    Weltweit berichten Piloten über Begegnungen mit unbekannten Flugobjekten. Alles nur Illusion oder doch vielleicht der Beweis für UFOs? In den späten 90er Jahren untersucht das britische Verteidigungsministerium die mysteriösen Vorkommnisse.
  • 11:45 UFOs Declassified
    Die Sendung berichtet über erstmalig freigegebene Geheimakten bezüglich des Rendlesham-Forest-Falls im Jahr 1980. Diese vermeintliche UFO-Sichtung in Grossbritannien gilt als eine der am besten dokumentierten Ereignisse dieser Art.
  • 12:30 UFOs Declassified
    Im Juli 1947 findet ein Rancher in der Wüste von New Mexico Trümmer und bringt sie zu einem Militärstützpunkt. Am nächsten Tag erklärt die Armee ein UFO sei gefunden worden. Dies ist wird jedoch schon bald von der Regierung abgestritten.
  • 13:15 UFOs Declassified
    Schwere Artilleriegeschütze schiessen im Februar 1942 auf seltsame Ziele über Los Angeles. Augenzeugen sind überzeugt dass es sich um UFOs handelt. Diese Sendung berichtet über erstmalig freigegebene Geheimakten bezüglich des Ereignisses.
  • 14:00 ZDFzeit
    Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an intelligentes ausserirdisches Leben und Ufos aus dem All. Forschende sehen das anders und arbeiten daran unidentifizierte Luftraumphänomene mithilfe künstlicher Intelligenz zu untersuchen.
  • 14:45 Mythos Concorde
    Diese Sendung handelt von der Concorde. Diese war das erste und einzige Passagierflugzeug das reguläre Linienflüge in Überschallgeschwindigkeit ermöglichte und ist ein Paradebeispiel europäischer Zusammenarbeit zur Zeit des Kalten Krieges.
  • 15:30 Mythos Concorde
    Diese Sendung handelt von der Concorde einem Überschall-Passagierflugzeug das noch heute als technisches Meisterwerk gilt. Die Concorde fliegt trotz niedriger Rentabilität jahrzehntelang bis ein tragischer Unfall alles verändert.
  • 16:15 Genial konstruiert
    Fliegen ist ein alter Menschheitstraum den Erfindergeist und hohe Ingenieurskunst möglich machten. Die Doku-Reihe zeigt enorme Fortschritte im Bereich des Bauingenieurwesens. Experten und Wissenschaftler erklären bahnbrechende Erfindungen. Emmanuelle Sudre.
  • 17:00 Genial konstruiert
    Der Forscher Frédéric Restagno begibt sich auf die Spuren der ersten Entdecker und Wissenschaftler des Schiffbaus. Er erlebt die beeindruckende Kraft eines Eisbrechers und verfolgt in einer Werft den Bau eines riesigen Kreuzfahrtschiffes. Gabriel Martiarena, Emmanuelle Sudre.
  • 17:45 Genial konstruiert
    Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Brückenbaus und gibt Experten das Wort.
  • 18:30 Genial konstruiert
    Gezeigt werden Fortschritte im Bereich des Bauingenieurwesens. Es geht um Schleuse. Experten und Wissenschaftler erklären bahnbrechende Erfindungen vergangener Zeiten sowie Innovationen im Bereich der Architektur und Technik. Gabriel Martiarena, Emmanuelle Sudre.
  • 19:15 Genial konstruiert
    In der Dokumentation erklären Experten bahnbrechende Erfindungen von Architekten.
  • 20:00 Genial konstruiert
    Vor über 400.000 Jahren lernte die Menschheit das Feuer zu beherrschen und legte damit den Grundstein für die Entwicklung der Zivilisation. Die faszinierende Geschichte der Beherrschung des Feuers ist eine Geschichte technologischen Fortschritts. Gabriel Martiarena, Emmanuelle Sudre.
  • 20:45 ZDF-History
    Irgendwann ist jede Pandemie vorbei. Aber was kommt dann? Cholera Pest und Pocken haben die Welt tiefgreifend verändert. Wird auch das Leben nach Corona ein ganz anderes sein? Die Sendung zeigt die Folgen der grossen Pandemien der Geschichte.
  • 21:30 ZDF-History
    Gerade im Corona-Streit werden geschichtliche Analogien bemüht um die eigene Position zu bekräftigen. Es wird eine Schneise durch den Dschungel willkürlicher Vergleiche geschlagen und fragt wieso die Deutschen ihre jüngste Vergangenheit bemühen.
  • 22:15 ZDF-History
    DDR-Bürger sind sexuell ungehemmt Wessis eher prüde. Ob das stimmt und was an den Geschichten über das unterschiedliche Liebesleben der Deutschen in Ost und West vor dem Mauerfall dran ist versucht diese Dokumentation herauszufinden.
  • 23:00 ZDF-History
    Weltweit jagen Paparazzi prominente Personen vor ihnen ist keiner sicher. Seit über 100 Jahren fangen dreiste Fotografen einmalige Momente ein. Die Sendung geht auf Spurensuche und erzählt die Geschichte berühmter Fotos und ihrer Bilderjäger.
  • 23:45 ZDF-History
    Diesmal beschäftigt sich die Sendung mit den Mythen der Geschichte. Waren die Frauen in der DDR wirklich gleichberechtigter als die im Westen? Hat die Mafia Johannes Paul I. ermordet? Es werden populäre Geheimnisse der Geschichte beleuchtet.
Back to top