Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач Servus TV HD

  • 00:00 Sport und Talk aus dem Hangar-7
    Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
  • 01:20 Bergwelten: Die Wiener Alpen - Schneeberg, Rax und Hohe Wand
    Wien hat etwas zu bieten, das weltweit nahezu einzigartig ist. In Sichtweite der Millionenstadt entfaltet sich ein alpines Gebirge. Nur 40 Kilometer vom Stephansdom entfernt beginnen die Alpen. Eine einzigartige Bergwelt, die den naturverliebten Stadtmenschen seit weit mehr als 100 Jahren den Traum von einsamen Steigen und wilden Klettereien erfüllt. Hier liegen auch die Wurzeln des österreichischen Alpinismus. Sommerfrische, Kultur und Bergerlebnis vermischen sich hier ganzjährig zu einer einzigartigen alpinen Melange - ganz nach Wiener Tradition. Mathias Peschta.
  • 02:05 Terra Mater - Die Zeit der großen Katzen: Hoffnung
    Vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Dann tauchten die ersten Großkatzen auf. Sie waren den "Säbelzähnen" meist unterlegen, also mussten sie besondere Fähigkeiten entwickeln, um auf Dauer bestehen zu können. Der kleinere Puma konnte mit den großen Rivalen in den Ebenen nicht mithalten. Daher zog er sich in die Berge zurück und lernte das Verstecken, Tarnen und Täuschen, um zu überleben. Der Nationalpark Torres del Paine in Chile ist ein Paradies für Pumas - dort zeigen die Katzen Verhaltensweisen wie nirgendwo sonst. Leoparden sind scheue Einzelgänger - und doch leben in einem Schutzgebiet in der indischen Metropole Mumbai inmitten von 20 Millionen Menschen auch Dutzende Leoparden, die ihre Lebensweise dieser ungewohnten Umgebung bestens angepasst haben. Nicht umsonst gelten Leoparden als die Überlebenskünstler unter den Großkatzen. Martin Dohrn, Ingrid Kvale.
  • 02:55 Mega-Bauten: Herausforderung Fjord-Brücke
    Es ist ein 300 Millionen Dollar-Projekt: Nach ihrer Fertigstellung wird die Halogaland-Brücke knapp zwei Kilometer mitten über einen norwegischen Fjord führen. Das Team muss dabei gegen extremen Wind und frostige Temperaturen ankämpfen. Die größte Herausforderung ist allerdings das eisige Wasser, denn die Brücke benötigt einen sicheren Stand. Die Doku zeigt, mit welchen Tricks die Ingenieure arbeiten. Joby Lubman, Mat Stimpson.
  • 03:35 Sport und Talk aus dem Hangar-7
    Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location: Sport und Talk aus dem Hangar-7.
  • 04:55 BilderWelten
    Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
  • 05:25 Auf legendären Routen: Argentinien - Am Ende der Welt
    Weltweit berühmt oder in Vergessenheit geraten, sagenumwoben und mit Legenden gepflastert - "Auf legendären Routen", die ganz besonderen Routen. Marc Mopty.
  • 06:15 Spektakuläre Bauwerke: Untergang der Titanic
    Das Sinken der Titanic war eine schreckliche Tragödie in der Geschichte der Seefahrt. Doch mehr als 100 Jahre nach diesem Schiffsunglück wissen die Wissenschaftler noch immer nicht genau, wie das kolossale Schiff wirklich gesunken ist. Forscher verwenden nun neueste Verfahren, um herauszufinden, wie der Eisberg den Rumpf der Titanic aufgerissen hat. Die Wissenschaftler simulieren den Aufprall des Eisbergs in unterschiedlichen Kollisionstests mit dem Material Stahl und Experten der Nautik durchlaufen die letzten schicksalhaften Momente der Titanic mit modernster Technologie und anhand von Computersimulationen. Warum mussten mehr als 1500 Menschen bei diesem tragischen Schiffsunglück ihr Leben lassen? Hätte es eine Möglichkeit gegeben, alle Passagiere an Bord der Titanic zu retten?
  • 07:00 Das Wetterpanorama bei ServusTV
    ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
  • 10:08 Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum
    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
  • 10:10 Terra Mater - Die Zeit der großen Katzen: Hoffnung
    Vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Dann tauchten die ersten Großkatzen auf. Sie waren den "Säbelzähnen" meist unterlegen, also mussten sie besondere Fähigkeiten entwickeln, um auf Dauer bestehen zu können. Der kleinere Puma konnte mit den großen Rivalen in den Ebenen nicht mithalten. Daher zog er sich in die Berge zurück und lernte das Verstecken, Tarnen und Täuschen, um zu überleben. Der Nationalpark Torres del Paine in Chile ist ein Paradies für Pumas - dort zeigen die Katzen Verhaltensweisen wie nirgendwo sonst. Leoparden sind scheue Einzelgänger - und doch leben in einem Schutzgebiet in der indischen Metropole Mumbai inmitten von 20 Millionen Menschen auch Dutzende Leoparden, die ihre Lebensweise dieser ungewohnten Umgebung bestens angepasst haben. Nicht umsonst gelten Leoparden als die Überlebenskünstler unter den Großkatzen. Martin Dohrn, Ingrid Kvale.
  • 11:10 Kopernikus - Rätsel der Galaxis: Unser Universum: Das Zentrum
    Zu Beginn der Dokumentation finden wir uns in einer Zeit, in der der Horizont den Rand der Welt definiert - dahinter war das Reich der Götter und Monster. Doch natürlich haben die alten Seefahrer den Rand der Welt nicht gefunden, stattdessen lieferten sie neue Erkenntnisse über die Gestalt unserer Erde. Als Reaktion darauf verwandelten altgriechische Wissenschaftler unsere flache Erde in eine Kugel. Revolutionäre Theorien wie diese verändern unsere Sicht auf unser Sonnensystem in den folgenden Jahrhunderten immer wieder neu.
  • 12:08 Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum
    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
  • 12:10 Mega-Bauten: Herausforderung Fjord-Brücke
    Es ist ein 300 Millionen Dollar-Projekt: Nach ihrer Fertigstellung wird die Halogaland-Brücke knapp zwei Kilometer mitten über einen norwegischen Fjord führen. Das Team muss dabei gegen extremen Wind und frostige Temperaturen ankämpfen. Die größte Herausforderung ist allerdings das eisige Wasser, denn die Brücke benötigt einen sicheren Stand. Die Doku zeigt, mit welchen Tricks die Ingenieure arbeiten. Joby Lubman, Mat Stimpson.
  • 13:05 Moderne Wunder: TOP 10 - Jobs
    "Moderne Wunder" definiert die Grenzen der Verdienstmöglichkeiten neu. Von innovativ über gefährlich bis hin zu geheim: Die Dokumentation zeigt die Hitliste der faszinierendsten Berufe. Die Fülle der beruflichen Tätigkeiten scheint dabei schier endlos. Der Countdown führt sogar in die Unterwelt. Am Ende der Reise steht die gefährlichste Tätigkeit, die ein Mensch ausführen kann.
  • 14:03 Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum
    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
  • 14:05 Mare TV - Griechenlands sagenhafte Inselwelt - Im Ionischen Meer
    Anastasia Gerolymatou ist mit ihren 82 Jahren die älteste Windsurferin der Welt. Der rasante Sport passt perfekt zu ihrem Lebensmotto: Alter ist nur eine Zahl! Damit auch die Meeresschildkröten von Kefalonia ein hohes Alter erreichen können, arbeiten die Biologin Annya McKenzie und ihr Team von Wildlife Sense unermüdlich als Schutzengel am Strand: sogenannte Medicanes - mediterranen Hurrikans - sind eine Gefahr für die Nester der Meeresschildkröten. Panajotis Stamatelos ist der oberste Reusenfischer von Lefkada: Er und seine Kollegen haben eine simple Fangmethode: sie hoffen darauf, dass die Strömung Beute in die gestellten Fallen treibt. Verkauft wird direkt aus der kommunalen Fischerhütte heraus. Diese gilt auch als wichtiger Umschlagplatz für die neuesten Nachrichten. Till Lehmann.
  • 15:03 Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum
    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
  • 15:05 Spektakuläre Bauwerke: Die Pyramiden von Caral
    Über 5.000 Jahre lagen die Pyramiden von Caral verschüttet unter dem Wüstensand Perus. Deren Entdeckung hat die Archäologen zu einem Umdenken gezwungen. Die Geschichte der amerikanischen Zivilisationen muss neu geschrieben werden. Tom Cebula.
  • 16:00 Moderne Wunder: Top 10 - Schräge Erfindungen
    "Moderne Wunder" geht den innovativsten Technologien nach im Countdown der schrägsten Erfindungen. Von der Erfindung des Wingsuits, mit dem sich wagemutige Basejumper in die Tiefe stürzen, bis hin zum gigantischen Flugzeugträger aus Eis, "Moderne Wunder" stürzt sich in einen Countdown von Erfindungen, der alle Erwartungen in den Schatten stellt.
  • 16:55 P.M. Wissen: u.a. Heizen für null Euro? - Wie man mit natürlicher Abwärme Kosten spart
    Die Mieter einer Wohnanlage in Salzburg müssen sich wegen steigender Heizkosten keine Sorgen machen: Sie gewinnen ihre Heizenergie jetzt aus Abwasser und verbrauchter Raumluft . Das Projekt trägt den Namen "Golden Waste Energy" und nutzt Abwärme von Abwasser und anderer Wärmequellen im Haushalt.// Energiekosten senken, Strom sparen, selbst wenn's draußen kalt ist. Das funktioniert auch ohne große Einschränkungen oder Komfortverlust. "P.M. Wissen" mit Tipps, wie sich mit einfachen Maßnahmen die Energierechnung halbieren lässt. // Unsere Haut steckt voller Sinneszellen und Nervenenden, mit denen wir Temperatur, Druck, Wind, Berührungen, Schmerzen oder Feuchtigkeit spüren. Erst der Tastsinn ermöglicht uns, "echte" Gefühle zu haben. Eine Materialwissenschaftlerin der Universität Graz ist nun dabei, diesen wichtigsten aller Sinne elektronisch nachzubauen. // Wie es in den Tiefen der Ozeane aussieht, lässt sich schwer beobachten. Besonders dort, wo Taucher nicht hinkommen. Meeresforscher können aber anhand einzelner DNA-Bausteine einer Wasserprobe herauslesen, welcher Spezies sie zuzuordnen sind. So erhalten sie präzise Einblicke in die Unterwasserwelt, ohne je dort hinabgetauscht zu sein. // "P.M. Wissen" - das Wissensmagazin bei ServusTV. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Die Sendung vereint Alltagswissen mit Wissenschaft.
  • 18:00 Quizjagd
    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
  • 19:00 Servus Nachrichten Deutschland 18:00
    Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 18:00 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
  • 19:10 Guten Abend Deutschland
    Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
  • 20:20 Servus Nachrichten Deutschland 19:20
    Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 19:20 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
  • 20:35 Sport aktuell
    Sport Aktuell. Mo-So, 19:35 Uhr - Die aktuellsten und spannendsten Nachrichten aus der Welt des Sports.
  • 20:38 Guten Abend Deutschland
    Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
  • 21:10 Servus Wetter: Das exklusive Wetter für den Alpenraum
    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
  • 21:15 Hubert und Staller: Der Tod hat 1.000 Stacheln
    Während Staller den aufgebrochenen Postkasten der Familie Rieger untersucht, beobachtet Hubert, wie in einiger Entfernung ein Auto von der Landstraße abkommt. Plötzlich stoppt der Wagen abrupt, der Fahrer springt aus dem Fahrzeug, schlägt wild um sich und bricht schließlich auf dem Feld zusammen. Die beiden Polizisten können nur noch den Tod von Peter Herzig, dessen Körper mit Stichen übersät ist, feststellen. Als Hubert bei der Untersuchung des Fahrzeugs von einer Biene attackiert wird und die beiden dort unzählige tote Bienen auffinden, besteht kein Zweifel mehr: Ein Schwarm muss sich im Fahrzeug von Peter Herzig eingenistet haben. Die "Killerbienen" sind für Nachwuchs-Journalistin Nadine Scholz ein gefundenes Fressen und Polizeirat Girwidz ist sichtlich beunruhigt. Sind weitere Übergriffe zu befürchten und muss die Bevölkerung gewarnt werden? Yazid entdeckt im Fahrzeug des Toten eine noch lebende Biene und die Überreste einer Wabe. Der Fund gibt Hubert und Staller ein Rätsel auf. Kann man einen Bienenschwarm wirklich zum Mordinstrument umfunktionieren? Und wer steckt dahinter? Werner Siebert - Christian Tramitz - Helmfried von Lüttichau - Michael Brandner.
  • 22:10 Hubert und Staller: Viel Wind um nichts
    Nach einer Reifenpanne auf freiem Feld mit den neuen Dienstfahrrädern wollen Hubert und Staller einen auf dem Feld vorbeifahrenden Bauern um Hilfe bitten - doch der hängt leblos auf seinem Traktorsitz. Landwirt Ernst Poschinger wurde erschossen, ebenso wie ein kleiner Hund, der sich wohl auch am Tatort aufgehalten haben muss. Hubert und Staller nehmen sich des Falles an und stoßen dabei auf ein Dorf in Aufruhr. Ein neuer Windpark soll entstehen, die Befürworter und Gegner des Projekts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Da das Opfer den Protest gegen die geplanten Windkrafträder anführte, rückt Frederic Isensee, der örtliche Chef des Energieunternehmens, in den Fokus der Ermittlungen. Revierleiter Girwidz traktiert unterdessen seine Mitarbeiter mit immer neuen Energiespar-Ideen, was die Ermittlungsarbeit nicht gerade erleichtert. Zudem hält die Besitzerin des erschossenen Hundes das ganze Revier auf Trab. Sie hat noch zwei weitere Tiere, die dem erschossenen aufs Haar gleichen. Und das bringt Hubert und Staller schließlich zu einer außergewöhnlichen Idee, dem Täter auf die Spur zu kommen Jan Markus Linhof - Christian Tramitz - Helmfried von Lüttichau - Michael Brandner.
  • 23:10 Zwei rechnen ab
    Marschall Virgil Earp weiß sich nicht mehr zu helfen. Der Gesetzeshüter von Tombstone in Arizona muss im Jahr 1881 hilflos zusehen, wie die Clanton-Gang die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Bandenchef Ike und seine wüste Gemeinschaft aus Pferdedieben und Viehschmugglern schikanieren die Einwohner und Ladenbesitzer mit immer brutaleren Methoden. Virgil bittet deshalb seinen Bruder Wyatt Earp um Unterstützung. Wyatt, ein ehemaliger Revolverheld, Büffeljäger und Glücksspieler, übt nun das Amt des Marschalls im texanischen Dodge City aus. Dort lebt auch sein alter Weggenosse John "Doc" Holliday , einer der besten Schützen des Landes. Seit Wyatt einmal Doc das Leben gerettet hat, verbindet die beiden eine enge Freundschaft. Selbstverständlich begleitet Doc seinen alten Weggenossen nach Tombstone. Der Konflikt zwischen den Earps mit Doc Holliday und der Clanton-Bande spitzt sich zu. Eine Schießerei am O.K. Corral entscheidet über Leben und Tod. John Sturges - Burt Lancaster - Kirk Douglas - Rhonda Fleming.
Back to top