Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач RTL Nitro HD

  • 01:40 Manta Manta
    Berties Leben dreht sich um drei Sachen: seinen getunten Opel Manta, seine Freundin Uschi und seine Clique. Auch Gerd, Klausi und Hakan haben nichts anderes im Kopf, als ihre geliebten Flitzer zu frisieren und Rennen zu fahren. Nach einem Rennen, bei dem Berti einen GTI furchtbar alt aussehen lässt, fordert er den ständig nervenden und Manta-hassenden Mercedesfahrer Axel heraus, gegen ihn zu fahren. Dabei setzt Berti das Geld, mit dem seine Freundin Uschi und er sich eine gemeinsame Wohnung leisten wollten, aufs Spiel. Zu allem Übel mischt sich in den Streit der beiden bald der windige Ferrarifahrer und Diskothekenbesitzer Helmut ein. Er baggert Berties Freundin an und möchte sie für eine Misswahl in seiner Disko gewinnen. Doch damit nicht genug: Inzwischen hat Klausi Gerds Manta mit bleihaltigem Benzin betankt und ihn dann bei einer kleinen Spritztour versehentlich im See versenkt. Wenig später verliebt Gerd sich in eine "Ente" fahrende Öko-Tussi und Berties Manta erleidet auf dem Weg zum Stadion einen Kolbenfresser. Bertie und Gerd bauen daraufhin einen Rennmotor aus einem 100.000-Mark-Wagen in den Manta ein. Doch Berti kann das Rennen nicht mehr fahren: Nach einem fundamentalen Besäufnis ist er sternhagelvoll. Nun schlägt Klausis Stunde! Er soll mit Berties getunten Manta Axel im Straßenrennen in seinem ebenfalls modifizierten roten Mercedes 190 Evo 1 besiegen... Wolfgang Büld Bertie - Til Schweiger Uschi - Tina Ruland Gerd - Stefan Gebelhoff Florentine - Lena Sabine Berg Klausi - Michael Kessler Angie - Nadja Naidenow Hakan - Ömer Simsek Sabine - Beatrice Manowski Axel - Martin Armknecht Herr Ecker - Jürgen Schornagel.
  • 01:45 Manta Manta
    Berties Leben dreht sich um drei Sachen: seinen getunten Opel Manta, seine Freundin Uschi und seine Clique. Auch Gerd, Klausi und Hakan haben nichts anderes im Kopf, als ihre geliebten Flitzer zu frisieren und Rennen zu fahren. Nach einem Rennen, bei dem Berti einen GTI furchtbar alt aussehen lässt, fordert er den ständig nervenden und Manta-hassenden Mercedesfahrer Axel heraus, gegen ihn zu fahren. Dabei setzt Berti das Geld, mit dem seine Freundin Uschi und er sich eine gemeinsame Wohnung leisten wollten, aufs Spiel. Zu allem Übel mischt sich in den Streit der beiden bald der windige Ferrarifahrer und Diskothekenbesitzer Helmut ein. Er baggert Berties Freundin an und möchte sie für eine Misswahl in seiner Disko gewinnen. Doch damit nicht genug: Inzwischen hat Klausi Gerds Manta mit bleihaltigem Benzin betankt und ihn dann bei einer kleinen Spritztour versehentlich im See versenkt. Wenig später verliebt Gerd sich in eine "Ente" fahrende Öko-Tussi und Berties Manta erleidet auf dem Weg zum Stadion einen Kolbenfresser. Bertie und Gerd bauen daraufhin einen Rennmotor aus einem 100.000-Mark-Wagen in den Manta ein. Doch Berti kann das Rennen nicht mehr fahren: Nach einem fundamentalen Besäufnis ist er sternhagelvoll. Nun schlägt Klausis Stunde! Er soll mit Berties getunten Manta Axel im Straßenrennen in seinem ebenfalls modifizierten roten Mercedes 190 Evo 1 besiegen... Wolfgang Büld Bertie - Til Schweiger Uschi - Tina Ruland Gerd - Stefan Gebelhoff Florentine - Lena Sabine Berg Klausi - Michael Kessler Angie - Nadja Naidenow Hakan - Ömer Simsek Sabine - Beatrice Manowski Axel - Martin Armknecht Herr Ecker - Jürgen Schornagel.
  • 03:20 Teleshopping
    Teleshopping.
  • 05:25 Recht & Ordnung: Polizei Münster/Produkt Polizei
    Auf der Autobahn A30 führen Oberkommissar Matthias Brömmelhaus (46) und Polizeiobermeister Oliver Thüroff (32) Lkw-Kontrollen durch. Ein niederländischer Lkw-Fahrer hat seine 19 Tonnen Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. Die Männer der Autobahnwache Münster fackeln nicht lange. Sie lassen den Niederländer nicht eher weiterfahren, bis er nachgesichert hat. Außerdem droht ihm ein stattliches Bußgeld.
  • 05:45 Recht & Ordnung: Polizei Leipzig/Türsteher Hamburg
    Kurz nach Beginn des Streifendienstes in Leipzig geht bei Polizeikommissar Jens Sinemus (31) und Polizeimeisteranwärterin Anja Hoffmann (23) der erste Einsatzbefehl ein: Ein Buntmetall-Dieb ist in eine leerstehende Villa eingebrochen und hat eine Dunstabzugshaube gestohlen. Das Polizeiteam trifft gerade noch rechtzeitig am Tatort ein, um den frechen Täter zu verhaften.
  • 06:10 Schneller als die Polizei erlaubt: Folge #09.04
    Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
  • 06:30 Schneller als die Polizei erlaubt: Folge #09.05
    Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
  • 07:00 Schneller als die Polizei erlaubt: Folge #09.06
    Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
  • 07:20 Schneller als die Polizei erlaubt: Folge #09.08
    Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
  • 07:40 Schneller als die Polizei erlaubt: Folge #09.07
    Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
  • 08:05 Schneller als die Polizei erlaubt: Folge #09.09
    Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
  • 08:35 Law & Order: In der Mauer, auf der Lauer
    Der Feuerwehr-Lieutenant Tom Cooper und seine Frau Linda werden ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Lupo und Bernard konzentrieren sich zunächst darauf, Coopers Leben zu durchleuchten. Über eine Visitenkarte in Coopers Spind kommt man zu einem Farbenhändler, der angibt, Cooper habe ihn mit Geldscheinen bezahlt, die 40 Jahre alt sind. Lupo stellt fest, dass einige der Banknoten markiert sind, es könnte sich also um Geld handeln, das vor vielen Jahren benutzt wurde, um einen Drogendealer auffliegen zu lassen. Bullard, der pensionierte Drogenfahnder, der die Scheine damals markiert hat, erklärt Lupo und Bernard, dass er zusammen mit seinem damaligen Partner 400.000 Dollar unterschlagen hat. Bullard hat seinen Anteil ausgegeben, aber sein Partner hat das Geld in der Wand des Hauses versteckt, in dem er gewohnt hat. Dieses Haus hat vor ein paar Monaten Cooper gekauft und beim Renovieren das Geld gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass Cooper bei den Arbeiten einen Helfer hatte und dieser Helfer kann eigentlich nur Kollege Spence gewesen sein. Als man Spence abholen will, stellt sich heraus, dass er bei einem Brand in einem Lagerhaus ums Leben gekommen ist. Brad Toshack, ebenfalls Feuerwehrmann in Coopers Löschzug, wird von Cutter verdächtigt, zusammen mit Spence die Coopers ermordet und nun bei dem Brand seinen unbequemen Mitwisser aus dem Weg geräumt zu haben. Da man keine Beweise findet, die Toshack mit dem Mord an den Coopers in Verbindung bringen, klagt Cutter ihn wegen Mordes an Spence an, was einen wütenden Feuerwehr-Chief auf den Plan ruft, der damit droht, McCoy bei der anstehenden Wahl die Unterstützung durch die Feuerwehr zu entziehen. Roger Young Connie Rubirosa - Alana De La Garza Jack McCoy - Sam Waterston Det. Cyrus Lupo - Jeremy Sisto Det. Kevin Bernard - Anthony Anderson Lt. Anita van Buren - S. Epatha Merkerson Michael Cutter - Linus Roache.
  • 09:15 Law & Order: Mord und Rufmord
    Die britischen Austauschstudenten Colin und Geraldine werden erstochen und halb verbrannt in ihrer Wohnung aufgefunden. Ihr Wohnungsnachbar Charlie stirbt kurz danach an den Verletzungen, die er sich beim Löschen des Brandes zugezogen hat. Charlie, der manisch depressiv war und erst vor einem Jahr aus einer offenen psychiatrischen Anstalt in das Haus gezogen ist, wird als Täter ausgeschlossen. Bernard und Lupo stellen fest, dass jemand einen Blog unter Geraldines Namen geführt hat, in dem sie als nymphomane Schlampe dargestellt wird. Ernest Dickerson Connie Rubirosa - Alana De La Garza Jack McCoy - Sam Waterston Det. Cyrus Lupo - Jeremy Sisto Det. Kevin Bernard - Anthony Anderson Lt. Anita van Buren - S. Epatha Merkerson Michael Cutter - Linus Roache.
  • 10:05 Leverage: Hinter Gittern
    Nachdem sich Nathan Ford bei seinem letzten Coup der Polizei gestellt hat, sitzt er nun seit einigen Monaten in einem Privatgefängnis. Doch die Betrüger-Bande bestehend aus Parker, Spencer, Hardison und Sophie lässt nichts unversucht, um ihren Freund zu befreien. Alle Versuche sind jedoch vergeblich - Nate weigert sich, das Gefängnis zu verlassen. Er ist fest entschlossen, seine Strafe rechtmäßig abzusitzen. Da kommt ihm ein Zwischenfall unter zwei Gefängnisinsassen gerade recht: Der Gefangene Billy Epping wird von einem Mithäftling mit einem Messer angegriffen. Nate kann gerade noch rechtzeitig dazwischen gehen und kommt so einem Gefängnisskandal auf die Schliche: Billy muss wegen illegalen Alkoholschmuggels eine achtmonatige Freiheitsstrafe verbüßen - eine ungewöhnlich hohe Strafe für ein vergleichsweise harmloses Delikt. Dean Devlin Nathan Ford - Timothy Hutton Eliot Spencer - Christian Kane Alec Hardison - Aldis Hodge Parker - Beth Riesgraf Sophie Devereaux - Gina Bellman.
  • 10:55 Leverage: Klassentreffen
    Der iranische Student und Hacker Cyrus steht kurz davor, ein Überwachungssystem des iranischen Regimes zu knacken, als er überfallen und seine Arbeit zerstört wird. Er bittet Nate und Hardison um Hilfe. Das Leverage-Team verdächtigt zunächst die iranische Geheimpolizei. Als die Durchsuchung von deren Hauptquartier erfolglos bleibt, rückt der Unternehmer Larry Duberman in den Blickpunkt. In dessen Computer zu gelangen, erweist sich als schwierig. Jonathan Frakes Nathan Ford - Timothy Hutton Eliot Spencer - Christian Kane Alec Hardison - Aldis Hodge Parker - Beth Riesgraf Sophie Devereaux - Gina Bellman.
  • 11:40 Magnum: Die Rache der Mau-Mau
    Ein afrikanischer Massai-Krieger hat Rache an den britschen Soldaten geschworen, die während der Kriegszeit ein Massaker unter seinen Stammensbrüdern angerichtet haben. Zu der betreffenden Einheit gehörte auch Higgins. Magnum erfährt von der Morddrohung, die gegen Higgins und seine Kameraden ausgesprochen wurde, ahnt aber zugleich, daß der starrköpfige Major Domus sich nicht freiwillig in Sicherheit begeben wird. Also greift der Privatdetektiv zu einer List: Um Higgins ans Haus zu fesseln und ihn beschützen zu können, überredet er Doktor Ibold über sich selbst und den Major Domus eine Quarantäne zu verhängen. Magnum hat allerdings nicht bedacht, welches Konfliktpotential eine Zwangsgemeinschaft zweier so unterschiedlicher Charaktere birgt... Alan J. Levi Thomas Sullivan Magnum - Tom Selleck Rick (Orville Wright) - Larry Manetti Jonathan Quayle Higgins III. - John Hillerman T.C. (Theodore Calvin) - Roger E. Mosley.
  • 12:30 Magnum: Ein Fall zum Träumen
    Privatdetektiv Magnum kann seinen eigenen Augen nicht trauen: Als er eines Morgens erwacht, findet er sich in den 30er Jahren wieder. Doch nicht nur dieser unerklärliche Zeitsprung, sondern auch das Verhalten von Higgins und Rick, die an der ganzen Situation offenbar nichts Mysteriöses finden können, verwirren Magnum zutiefst. Nichtsdestotrotz muss auch weiterhin der Lebensunterhalt bestritten werden, und so nimmt Magnum den Auftrag einer jungen Frau an, die ihn bittet, ihren Vater vom Vorwurf des Mordes zu entlasten. Ivan Dixon Thomas Sullivan Magnum - Tom Selleck Rick (Orville Wright) - Larry Manetti Jonathan Quayle Higgins III. - John Hillerman T.C. (Theodore Calvin) - Roger E. Mosley.
  • 13:15 Magnum: Higgins' alte Liebe
    Higgins ist zu einem großen Fechtturnier eingeladen worden und trifft dort ausgerechnet auf seinen lebenslangen Widersacher William Troubshaw, der Higgins einst dessen große Liebe Velma ausgespannt hatte. Damit nicht genug, soll Troubshaw auch noch Higgins' Fechtgegner werden. Als der Major Domus im Kampf gegen seinen Erzfeind den ersten Treffer landet, bricht dieser tot zusammen. Es stellt sich heraus, dass die Trefferanzeige an Troubshaws Körper unter Strom gesetzt wurde. Natürlich ist Higgins der Hauptverdächtige, und als alle Indizien auf ihn als Täter hinweisen, fügt Higgins sich stoisch in sein Schicksal. Doch Magnum ist sicher, dass auch der erbittertste Feind Higgins niemals zu solch einer unkultivierten Tat wie Mord hätte treiben können. Also nimmt der Privatdetektiv den Fall in die Hand. Mike Vejar Thomas Sullivan Magnum - Tom Selleck Rick (Orville Wright) - Larry Manetti Jonathan Quayle Higgins III. - John Hillerman T.C. (Theodore Calvin) - Roger E. Mosley.
  • 14:15 MacGyver: Agenten in der Karibik
    Eigentlich wollte MacGyver nur der Bar-Mitzvah-Feier seines Patensohnes Jeffrey beiwohnen. Als er gebeten wird, Jeffreys Großvater Abe vom Bus abzuholen, wird MacGyver unversehens in eine Geheimdienstoperation verwickelt. Großvater Abe stellt sich nämlich als CIA-Agent heraus, der mit einem gestohlenen Stealth-Helikopter den üblen Diktator einer kleinen Karibikinsel entführen und in die USA bringen will. Michael Caffey MacGyver - Richard Dean Anderson Pete Thornton - Dana Elcar Abe Sherman - Shelley Berman Philip - Michael Tucci Perigot - Time Winters Jeffrey - Dan Eisenstein Luke - David Trim Fritz - Max Lazar Elliott - Lance Legault LaManna - David Naughton.
  • 15:15 MacGyver: Mörderische Absichten
    MacGyvers neue Nachbarin Kelly hat zufällig von einem Mordkomplott erfahren: Der Buchhalter Victor Nesbitt soll ausgeschaltet werden, bevor er bei einer Anhörung aussagen kann, dass seine Firma mit veruntreuten Geldern in großem Stil am Platinmarkt spekuliert. MacGyver befreit Kelly aus den Fängen eines Auftragskillers. Dann kommt er gemeinsam mit einer weiteren neuen Nachbarin dem Buchhalter auf die Spur, bevor ihn die Killer finden. Michael Vejar MacGyver - Richard Dean Anderson Pete Thornton - Dana Elcar Mel Krasney - Adrian Sparks Mama Lorraine - Kimberly Scott Bobbie Lee - Rob Youngblood Kelly Dobbs - Nancy Sloan Willie - Sean O'Bryan Robo - Shawn Wayans J. Leland Knox - Donald Craig J. Tyler Knox - James Ingersoll Sergeant Rudley - John Hostetter Victor Nesbitt - Wayne Duvall Linnea Marie Duvall - Linnea Duvall.
  • 16:05 M*A*S*H: Held und Heldin
    B.J. ist hin und hergerissen, als er und die Kriegsberichterstatterin Aggie O'Shey sich zueinander hingezogen fühlen. Mike Farell Captain Benjamin Franklin Pierce - Alan Alda Captain B.J. Hunnicut - Mike Farrell Colonel Sherman T. Potter - Harry Morgan Major Margaret Houlihan - Loretta Swit Major Charles Winchester - David Ogden Stiers Corporal Walter Eugene O'Reilly - Gary Burghoff Corporal Maxwell Q. Klinger - Jamie Farr Father Francis Mulcahy - William Christopher.
  • 16:30 M*A*S*H: Soll und Nichthaben
    Nach einem Bericht in der Zeitung rastet Hawkeye völlig aus. Ärzte in der Heimat verdienen mit Röntgenaufnahmen für die Armee ein Vermögen, während er in Korea Tag für Tag um das Leben von Soldaten kämpft. Um seinem Ärger Luft zu machen, demoliert er das halbe Lager. Währenddessen plagt sich Charles Winchester mit einem Bandscheibenvorfall herum. Doch von einer Behandlung mit Akupunktur will der Chirurg nichts wissen. Burt Metcalfe Captain Benjamin Franklin Pierce - Alan Alda Captain B.J. Hunnicut - Mike Farrell Colonel Sherman T. Potter - Harry Morgan Major Margaret Houlihan - Loretta Swit Major Charles Winchester - David Ogden Stiers Corporal Walter Eugene O'Reilly - Gary Burghoff Corporal Maxwell Q. Klinger - Jamie Farr Father Francis Mulcahy - William Christopher Sergeant Luther Rizzo - G. W. Bailey Jin - Sab Shimono Capt. Bill Snyder - Richard Herd.
  • 17:00 Ein Käfig voller Helden: Die Milchmädchenrechnung
    Myra, die vermeintliche Agentin einer Untergrundorganisation, verabredet ein Treffen mit Hogan und drei seiner "Helden". Dabei tappen diese ahnungslos in eine raffinierte Falle: Myra arbeitet nämlich für die Gestapo. Doch die Gefangenen haben Glück im Unglück, denn der Gestapo-Agent Major Hegel lässt mit sich reden. Für eine Million in Diamanten wäre er bereit zu schweigen. Bei der Übergabe hält Hogan ganz andere "Klunker" für Hegel bereit ... Gene Reynolds Colonel Robert Hogan - Bob Crane Colonel Wilhelm Klink - Werner Klemperer Sgt. Hans Schultz - John Banner Corporal Louis LeBeau - Robert Clary Corporal Peter Newkirk - Richard Dawson Sgt. James Kinchloe - Ivan Dixon Sgt. Andrew Carter - Larry Hovis Corporal Louis LeBe... - Robert Clary Corporal Peter New... - Richard Dawson.
  • 17:20 Ein Käfig voller Helden: Operation Aktentasche
    Hogan bekommt eine Aktentasche zugespielt, die eine für ein Attentat auf Hitler bestimmte Bombe enthält. Als der deutsche General Stauffen, Mitglied des Widerstandes innerhalb der Wehrmacht, das Lager besucht, trägt er ein Duplikat der Tasche bei sich. Unauffällig werden die Taschen ausgetauscht. Doch als Stauffen das Lager verlässt, stellt sich heraus, dass Feldwebel Schultz zufällig den Zeitzünder der Bombe aktiviert hat. Gene Reynolds Colonel Robert Hogan - Bob Crane Colonel Wilhelm Klink - Werner Klemperer Sgt. Hans Schultz - John Banner Corporal Louis LeBeau - Robert Clary Corporal Peter Newkirk - Richard Dawson Sgt. James Kinchloe - Ivan Dixon Sgt. Andrew Carter - Larry Hovis Corporal Louis LeBe... - Robert Clary Corporal Peter New... - Richard Dawson.
  • 17:50 Alf: Ein Seelenkundler für den Hausgebrauch
    Ständig im Hause der Tanners eingesperrt zu sein, geht Alf langsam auf die Nerven. Da er sich zu Tode langweilt, mischt er sich immer mehr in Dinge ein, die ihn eigentlich nichts angehen. Willie freut sich zwar darüber, dass Alf ihm sein Amateurfunkgerät modifiziert, aber Lynn und Brian sind weniger froh über seine ständigen Einmischungen in ihr Privatleben. Alf merkt erst so richtig, wie sehr er sich langweilt, als er sich plötzlich für Kates Hausfrauendasein interessiert. Diese schlägt ihm genervt vor, sich doch ein Hobby zuzulegen. Nick Havinga Alf - Paul Fusco Willie Tanner - Max Wright Kate Tanner - Anne Schedeen Lynn Tanner - Andrea Elson Brian Tanner - Benji Gregory Larry - Bill Daily Raquel Ochmonek - Liz Sheridan Trevor Ochmonek - John La Motta Jake Ochmonek - Josh Blake.
  • 18:15 Alf: Im Baumwollrausch
    Als Alf auch noch Baumwolle in sein bereits sehr ungewöhnliches Ernährungsprogramm aufnimmt, akzeptieren die Tanners die Marotte widerwillig als normales Alienverhalten. Als sein Appetit auf Baumwolle jedoch in eine regelrechte Sucht ausartet und sich Alf wie ein Betrunkener aufführt, sind Willie und Kate besorgt und bestürzt. Wie ernsthaft das Problem ist, erkennen sie erst, als Alf dem leeren Wohnzimmer mitten in der Nacht zu Singen beginnt. Nick Havinga Alf - Paul Fusco Willie Tanner - Max Wright Kate Tanner - Anne Schedeen Lynn Tanner - Andrea Elson Brian Tanner - Benji Gregory Raquel Ochmonek - Liz Sheridan Trevor Ochmonek - John La Motta Ron - Joe Mays Jake Ochmonek - Josh Blake Howard - Rob Neukirch Rita - Dale Raoul Betsy - Marcia Firestein.
  • 18:40 King of Queens: Der Grabscher
    Carries Chef Mr. Kaplan bittet Carrie darum, ein Auge auf seinen kleinen Sohn Trevor zu werfen, den er ins Büro mitbringt. Um sich einen kleinen Vorteil bei Mr. Kaplan zu verschaffen, willigt Carrie begeistert ein und passt auf den kleinen Racker auf. Doch die Probleme lassen nicht lange auf sich warten, denn der Knabe lässt keine Gelegenheit aus, Carrie an die Brüste zu fassen. Carrie ist arg verunsichert, wie sie reagieren soll, schließlich handelt es sich um den Sohn ihres Chefs. Währenddessen bereiten sich Doug und seine Kumpels auf einen Bowlingwettkampf vor. Dabei versucht Doug besonders nett zu der neuen Schuhverleiherin Denise zu sein, die von allen anderen gehänselt wird, weil sie eine ziemlich graue Maus ist. Doug hat daher Mitleid mit ihr und flirtet ein wenig mit ihr herum. Doch Denise ist diese Aufmerksamkeit ziemlich unangenehm und weil sie glaubt, dass Doug sie anbaggern will, greift sie zu reichlich drastischen Maßnahmen, um ihren "Verehrer" endlich los zu werden... Rob Schiller Doug Heffernan - Kevin James Carrie Heffernan - Leah Remini Arthur Spooner - Jerry Stiller Deacon Palmer - Victor Williams Spence Olchin - Patton Oswalt Danny Heffernan - Gary Valentine.
  • 19:00 King of Queens: Der Mann meiner Frau
    Bei einem Besuch in Carries Büro lernt Doug ihren Kollegen Curt kennen, mit dem Carrie dick befreundet ist. Die beiden gehen zusammen essen, teilen jede Menge Geheimnisse und kommen so gut miteinander klar, dass die Kollegen schon dazu übergegangen sind, Curt als Carries "Arbeits-Ehemann" zu bezeichnen. Doug rast beinahe vor Eifersucht, obwohl Carrie ihm versichert, es sei nichts zu befürchten, weil Curt homosexuell ist. Trotzdem drängt Doug auf eine Aussprache, in deren Verlauf ihm Carrie klar machen will, dass ihr Verhältnis zu Curt sich in kleinster Weise von dem unterscheide, das er zu Deacon hat. Doug sieht das ein wenig anders - und so versuchen die beiden, sich gegenseitig dadurch eifersüchtig zu machen, dass sie immer mehr Zeit mit ihren "Arbeits-Partnern" verbringen. Arthur ist unterdessen auch eifersüchtig - und zwar auf einen neuen Hund, den Holly neuerdings mit auf ihrer gemeinsamen Route mit Arthur hat. Rob Schiller Doug Heffernan - Kevin James Carrie Heffernan - Leah Remini Arthur Spooner - Jerry Stiller Deacon Palmer - Victor Williams Spence Olchin - Patton Oswalt Danny Heffernan - Gary Valentine.
  • 19:30 M*A*S*H: April macht, was er will
    Jedes Jahr zittert das gesamte Lazarett am 1. April vor den Streichen von Hawkeye und B.J. Bisher waren es immer die beiden, die am Ende alle an der Nase herumgeführt haben. Dieses Jahr ist Margarets Zelt verschwunden, als sie ins Bett gehen will. Als sie versucht, Hawkeye zur Rede zu stellen, findet sie nur ein Skelett in seinem Bett. Nun will Potter den Spieß umdrehen und heckt einen teuflischen Plan aus. Sehr zu Freude seiner Kollegen ... Charles S. Dubin Captain Benjamin Franklin Pierce - Alan Alda Captain B.J. Hunnicut - Mike Farrell Colonel Sherman T. Potter - Harry Morgan Major Margaret Houlihan - Loretta Swit Major Charles Winchester - David Ogden Stiers Corporal Walter Eugene O'Reilly - Gary Burghoff Corporal Maxwell Q. Klinger - Jamie Farr Father Francis Mulcahy - William Christopher Roy Goldman - Roy Goldman Sergeant Luther Rizzo - G. W. Bailey Colonel Daniel Webster Tucker - Pat Hingle.
  • 19:50 M*A*S*H: Feind spielt mit
    Nach ein paar harten Wochen freut sich Hawkeye auf seinen wohlverdienten Urlaubstag. Doch die Freude währt nicht sehr lange. Schon auf dem Weg nach Seoul wird der Chirurg von einem Koreaner aufgehalten und mit vorgehaltener Waffe zu einem Schwerstverletzten geführt. Hawkeye soll sich um einen verwundeten Soldaten kümmern. Da er ohne professionelle Ausrüstung unterwegs ist, kann der Arzt nicht viel tun. Charles S. Dubin Captain Benjamin Franklin Pierce - Alan Alda Captain B.J. Hunnicut - Mike Farrell Colonel Sherman T. Potter - Harry Morgan Major Margaret Houlihan - Loretta Swit Major Charles Winchester - David Ogden Stiers Corporal Walter Eugene O'Reilly - Gary Burghoff Corporal Maxwell Q. Klinger - Jamie Farr Father Francis Mulcahy - William Christopher Li Han - Mako.
  • 20:20 Ein Käfig voller Helden: Kontrolliertes Chaos
    General von Kattenhorn beabsichtigt, Stalag 13 zu einem Erholungszentrum für deutsche Offiziere zu machen. Der Gestapo-Oberst Feldkamp aber verfolgt ganz andere Pläne: Er will das Lager zu Verhörzwecken nutzen. Hogan, der wiederum das Lager für seine Pläne und Unternehmungen retten will, muss die beiden deutschen Offiziere gegeneinander ausspielen. Die "Helden" zetteln eine Aktion an, die in einem absoluten Chaos gipfelt. Bob Sweeney Colonel Robert Hogan - Bob Crane Colonel Wilhelm Klink - Werner Klemperer Sgt. Hans Schultz - John Banner Corporal Louis LeBeau - Robert Clary Corporal Peter Newkirk - Richard Dawson Sgt. James Kinchloe - Ivan Dixon Sgt. Andrew Carter - Larry Hovis Corporal Louis LeBe... - Robert Clary Corporal Peter New... - Richard Dawson.
  • 20:45 Ein Käfig voller Helden: Ein Heldenstück
    Carter und Newkirk versuchen, einen Gestapo-Offizier so zu beeinflussen, dass er ihnen einen alliierten Gefangenen übergibt - vergeblich. Als der Gefangene daraufhin in ein Hotel verlegt wird, arbeitet Hogan einen Plan aus: Während eines Festes in diesem Hotel soll der Mann befreit werden. Nun muss nur noch ein Anlass für die Festivität gefunden werden. Eine Ordensverleihung zum Beispiel wäre die ideale Gelegenheit. Gene Reynolds Colonel Robert Hogan - Bob Crane Colonel Wilhelm Klink - Werner Klemperer Sgt. Hans Schultz - John Banner Corporal Louis LeBeau - Robert Clary Corporal Peter Newkirk - Richard Dawson Sgt. James Kinchloe - Ivan Dixon Sgt. Andrew Carter - Larry Hovis Corporal Louis LeBe... - Robert Clary Corporal Peter New... - Richard Dawson.
  • 21:15 Alf: Bruder Neal
    Als seine Ehe scheitert, bittet Neil Tanner seinen Bruder Willie um Rat. Er missversteht jedoch Willies Mutzuredungen und steht einige Tage später bei den Tanners vor der Tür. Er eröffnet der Familie, dass er seinen Job aufgegeben, seine Wohnung gekündigt, sein Auto verkauft und dafür einen Wohnwagen gekauft hat, in dem er jetzt umherzieht, um sein Leben in den Griff zu bekommen. Paul Fusco Alf - Paul Fusco Willie Tanner - Max Wright Kate Tanner - Anne Schedeen Lynn Tanner - Andrea Elson Brian Tanner - Benji Gregory Neal Tanner - Jim J. Bullock Raquel Ochmonek - Liz Sheridan Trevor Ochmonek - John La Motta Jake Ochmonek - Josh Blake.
  • 21:45 Alf: Darf ich bekannt machen..
    Alf freut sich über die Aussicht, dass Willie Tanners jüngerer Bruder Neil bald in seine eigene Wohnung ziehen wird, denn während dessen zweiwöchigem Aufenthalt im Tannerschen Haus durfte Alf den Dachboden nicht verlassen. Seine Freude währt jedoch nur kurz, denn der noch immer emotional angeschlagene Neil taucht zu Blitzbesuchen immer wieder im Haus auf, um seine Probleme loszuwerden. Paul Fusco Alf - Paul Fusco Willie Tanner - Max Wright Kate Tanner - Anne Schedeen Lynn Tanner - Andrea Elson Brian Tanner - Benji Gregory Raquel Ochmonek - Liz Sheridan Trevor Ochmonek - John La Motta Jake Ochmonek - Josh Blake Neal Tanner - Jim J. Bullock.
  • 22:15 Der WiXXer
    In London versetzt ein Serienmörder die Bevölkerung in Angst und Schrecken, der die Herrschaft in der Londoner Unterwelt übernehmen will. Unter dessen Opfern ist auch Rather Short, der Partner und beste Freund von Chief Inspektor Even Longer. Die Hinweise führen die Detectives Even Longer und seinen neuen Partner Very Long in die Wälder, zu Blackwhite Castle, wo der zwielichtige Earl of Cockwood residiert. Tobi Baumann Even Longer / Kreischende Frau - Oliver Kalkofe Very Long / Rosenverkäufer - Bastian Pastewka Miss Pennymarket - Tanja Wenzel Dieter Dubinsky - Olli Dittrich Rather Short / Der Wixxer neu - Thomas Heinze.
  • 23:45 Neues vom WiXXer
    Drei Jahre nachdem die beiden Ermittler Very Long und Even Longer den berüchtigten Schwerkriminellen Wixxer aus dem Verkehr gezogen haben, taucht plötzlich in London ein neuer Wixxer auf und versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Der Kriminelle hat eine Todesliste zusammengestellt und will an einem Tag sieben Menschen ermorden. Die Inspektoren Very Long und Even Longer setzen alle Hebel in Bewegung, um den Wixxer zu stoppen. Cyrill Boss, Philipp Stennert Even Longer / Kreischende Frau - Oliver Kalkofe Very Long / Rosenverkäufer - Bastian Pastewka Lord Dickham - Joachim Fuchsberger Victoria Dickham - Christiane Paul Dr. Alfons Hatler - Christoph Maria Herbst.
Back to top