Устали искать трансляции любимых каналов?
Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!
Регистрация
Программа передач RBB HD
-
00:00
Nuhr im Ersten
In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt in letzter Zeit zuhauf. -
00:45
Ladies Night
Es ist nach wie vor die einzige Comedy- und Kabarettshow mit rein weiblicher Besetzung im deutschsprachigen Fernsehen: die "Ladies Night". Mit Lisa Feller, Daphne de Luxe und Meltem Kaptan und ihren Gästinnen. -
01:30
Studio Orange
Die Autorin Helene Hegemann erzählt, wie sie sich bei "Star Search" bewarb und stellt ihren Roman "Schlachtensee" vor. Der Schauspieler Dimitrij Schaad verrät, was im Corona-Lockdown passierte, als er seine Playstation durchgespielt und seine Minibar leer getrunken hatte. Es wird Wein getrunken und über Junot Diaz' Nerd-Roman "Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao" gestritten. -
02:05
Team Upward
Team UPWARD ist ein neues Reportage-Format des ARD-Mittagsmagazins auf Youtube. Ein Team aus Journalistinnen und Journalisten vom rbb greift soziale und politische Schieflagen mit großem Diskussionspotenzial in der Generation Z auf. -
02:20
Raus aufs Land: 1
-
02:45
Raus aufs Land: 2
-
03:05
Raus aufs Land: 3
-
03:25
Raus aufs Land: 4
-
03:45
Raus aufs Land: 5
-
04:05
Raus aufs Land: 6
-
04:25
Raus aufs Land: 1
-
04:35
Raus aufs Land: 2
-
04:45
Unterwegs in Berlin-Mitte
-
05:30
Luzyca: Sorbisches aus der Lausitz
-
06:00
Potsdam erwacht - Frühling
-
06:20
Studio 3
Ein Gast, spannende Geschichten, 45 Minuten: In "STUDIO 3 - Live aus Babelsberg" erzählen Prominente aus Schauspiel, Musik, Kultur und Sport, aber auch Alltagshelden aus Berlin und Brandenburg, Expertinnen und Experten ihre interessanten Lebensgeschichten - authentisch und mitten ins Herz. Dazu zeigen bewegende und unterhaltsame Filme, worüber in der Region gesprochen wird. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Janna Falkenstein, Jaafar Abdul Karim, Christian Matthée und Sabrina N'Diaye. -
07:00
rbb24 Brandenburg aktuell
-
07:30
rbb24 Abendschau
-
08:00
Guten Morgen Berlin
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Blick auf die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders übertragen, ergänzt um Live-Bilder aus der Stadt, Service-Grafiken und Nachrichtenschlagzeilen. Dazu gibt es live Einblicke in das Studio. -
10:00
rbb24 Brandenburg aktuell
-
10:30
rbb24 Abendschau
-
11:00
In aller Freundschaft: Wenn eine Tür zufällt
Vergiftung, so lautet die Diagnose für den Patienten Christian Teige, der mit lebensbedrohlichen Symptomen in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Da der Verdacht besteht, Teige könne sich die Vergiftung während seiner Arbeit in einer Autolackiererei zugezogen haben, deren Chef Gernot Simoni aus dem Golfclub kennt, nimmt sich der Professor des Falls persönlich an. Als die Blutuntersuchung aller Mitarbeiter der Lackiererei jedoch ergibt, dass kein anderer an einer Vergiftung leidet, vermutet Teiges Frau Tina ein Komplott zwischen Simoni und dem Chef ihres Mannes. Sie wirft der Sachsenklinik öffentlich Vertuschung vor. Professor Simoni steht mit dem Rücken zur Wand und ist bestürzt, als Roland Heilmann und Martin Stein ohne sein Wissen die Ergebnisse der Blutuntersuchungen der Autolackierer noch einmal durchleuchten. Frank Gotthardy Prof. Gernot Simoni - Dieter Bellmann Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann Pia Heilmann - Hendrikje Fitz Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann Christian Teige - Martin Ontrop Tina Teige - Sanne Schnapp Freddy Kerr - Luca Zamperoni. -
11:45
In aller Freundschaft: Von Vätern, Söhnen und Töchtern
Jakob Heilmann und seine Freundin Caro demonstrieren für den Erhalt eines baufälligen Gebäudes gegen den Bauunternehmer Bertram Schönegge. Der wird von einem Wurfgeschoss am Kopf getroffen und in die Sachsenklinik eingeliefert. Roland Heilmann übernimmt Schönegges Behandlung und erfährt zu seiner Empörung, dass Jakob den Rettungswagen gerufen hat und einer der militanten Demonstranten ist. Er hält seinem Sohn eine Standpauke. Er habe sich von Caro zu dem sinnlosen und gewalttätigen Häuserkampf anstiften lassen. Die Kopfverletzung von Herrn Schönegge ist zum Glück nicht gravierend, allerdings wird bei den Untersuchungen ein Hirntumor entdeckt. Während durch eine Biopsie geklärt werden soll, ob der Tumor bösartig ist, wird Caro in die Klinik eingeliefert. Sie ist in dem besetzten Haus gestürzt und hat sich den Fuß gebrochen. Für alle überraschend stellt sich heraus, dass Caro Schönegges Tochter ist. Nach dem Freitod ihrer manisch-depressiven Mutter, für den sie ihren Vater verantwortlich macht, hatte sie den Kontakt mit ihm abgebrochen. Jakob und Roland versuchen zu vermitteln, zumal Schönegge nach dem bösartigen Befund ein lebensbedrohlicher Eingriff bevorsteht. Frank Gotthardy Prof. Gernot Simoni - Dieter Bellmann Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann Pia Heilmann - Hendrikje Fitz Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann Jakob Heilmann - Karsten Kühn Caro Strehle - Sandra S. Leonhard Bertram Schönegge - Bernd Stegemann Barbara Grigoleit - Uta Schorn. -
12:30
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Hänsel und Gretel
Das Team des Johannes-Thal-Klinikums wird mit einem besonders emotionalen Fall konfrontiert, als der sympathische Antonio Bayer mit seinen Kindern in der Notaufnahme eintrifft. Sowohl Timm als auch Lotte zeigen ähnliche Symptome, die die Ärzte sofort in Alarmbereitschaft versetzen. Es stellt sich heraus, dass vorerst nur einem der beiden Kinder geholfen werden kann und der schockierte Vater weiß nun nicht mehr weiter. Eine dringend notwendige OP rückt immer näher, doch der verzweifelte Antonio kann sich zu keiner Entscheidung überwinden. Als sich die Situation immer weiter zuspitzt, ist es schließlich an Niklas und seinem Team, dem besorgten Vater und seinen Kindern beizustehen. Werden die Ärzte der Familie helfen können? Und was wird mit dem Kind geschehen, dem die Mediziner nicht helfen können? Peter Wekwerth Dr. Niklas Ahrend - Roy Peter Link Dr. Leyla Sherbaz - Sanam Afrashteh Dr. Matteo Moreau - Mike Adler Ben Ahlbeck - Philipp Danne Elias Bähr - Stefan Ruppe Julia Berger - Mirka Pigulla Elly Winter - Juliane Fisch Dr. Theresa Koshka - Katharina Nesytowa Prof. Dr. Karin Patzelt - Marijam Agischewa Wolfgang Berger - Horst Günter Marx Dr. Harald Loosen - Robert Giggenbach Lutz Wagenfeld - Thomas Dehler Antonio Bayer - Mathias Harrebye-Brandt Ewa Wagenfeld - Hannah Ehrlichmann. -
13:20
Nashorn, Zebra & Co.: Freie Brüste
Warum steht Gelbbrustara Horst auf freie Brüste? Der Kerl zupft seiner Liebsten immer kahle Stellen ins Gefieder - wie sie das wohl findet? Im Bantengrevier gibt es Nachwuchs. Der Kleine ist noch ziemlich scheu und versteckt sich gerne hinter seinem großen Bruder. -
14:10
Alles Klara: Im Namen des Vaters
Ausgerechnet am Wochenende wird die Sekretärin Klara Degen von ihrem Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, früh morgens ins Revier beordert. Eine junge Frau ist tot auf einem Quedlinburger Friedhof aufgefunden worden, mit einer Bibel in der Hand. Von allen Mitarbeitern der Kripo Harz wird nun voller Einsatz gefordert. Während Kleinert mit seinen Kollegen Ollenhauer und Wolter umgehend den Tatort aufsucht, wird Klara damit beauftragt, die anonyme Anruferin ausfindig zu machen, die den Fund der Toten gemeldet hat. Klara staunt nicht schlecht, als sie herausbekommt, um wen es sich handelt: ihre Nichte Lena. Um den Namen ihrer Nichte, so lange es geht, aus dem Fall herauszuhalten, bleibt Klara keine andere Wahl, als sich in Kleinerts Ermittlungen einzumischen. Andi Niessner Klara Degen - Wolke Hegenbarth Paul Kleinert - Felix Eitner Frau Dr. Müller-Dietz - Alexa Maria Surholt Tom "Ollie" Ollenhauer - Christoph Hagen Dittmann Jonas Wolter - Jan Niklas Berg Sylvia Wegener - Winnie Böwe Jörg Wegener - Stephan Grossmann Lena Wegener - Antonia Görner Dr. Münster - Jörg Gudzuhn Martin Jentsch - Peter Prager Katja Jentsch - Katharina Heyer Daniel Dombrowski - Leander Lichti. -
15:00
rbb24
mit Sport. -
15:10
Neues aus Büttenwarder: Wunder
Bauer Brakelmann soll angeblich der einzige unter den Freunden im Dorfkrug sein, der noch nie einen ausgegeben hat. Verärgert über derlei Anfeindungen fährt Brakelmann früher als gewöhnlich mit seinem Trecker nach Hause, da wird er durch eine Panne aufgehalten. Als er unter dem Trecker liegt, um das Fahrzeug wieder flott zu machen, hört er plötzlich eine wunderbare weibliche Stimme, die ihm Komplimente macht, ihn ermuntert und, wie es scheint, voller liebevollem Verständnis für ihn ist. Brakelmann glaubt zunächst, Shorty habe an der Rezeptur von Bier und Köm gedreht. Bald aber verfällt der Bauer dem Wunder, der wundervollen Stimme, die aus seinem wunderbaren Trecker zu ihm spricht. Und ganz allmählich beginnt Brakelmann, seinen Charakter zu verändern. Er wird hilfsbereit, er wird verständnisvoll. Fast scheint sich ein heiliger Glanz über sein Antlitz zu legen. Ob es aber so weit kommt, dass er bereit ist, seinen Freunden im Dorfkrug einen auszugeben, das bleibt lange ungewiss... -
15:40
Alles Klara: Schachmatt
Die alleinstehende Sekretärin Klara Degen wird von ihrer Schwester Sylvia mal wieder zu einem Rendezvous verdonnert. Sie befindet sich mit dem etwas anstrengenden jungen Mann gerade auf dem Jubiläumsfest des Harzer Schachdorfs, als Hauptkommissar Paul Kleinert im Zuge von Ermittlungen erscheint. Klara sieht ihre Rettung und bittet ihren Chef inständig, sie für wichtige Tätigkeiten ins Revier zu schicken. Kleinert tut ihr den Gefallen, bricht aber zunächst einmal den Siegeszug des Harzer Schachgroßmeisters Kurth Walther ab. Dessen Frau, Evelyn Walther, wurde erstochen in ihrem Haus aufgefunden. Kleinert fährt mit Klara und Herrn Walther zum Tatort. Da die Schwester von Frau Walther, die die Leiche entdeckt hat, sich nicht beruhigen lässt, darf Klara auf Anordnung ihres Chefs die Villa betreten und kann sich so ein Bild vom Tatort machen. Die Befragung einer Nachbarin bringt Kleinert und seine Kollegen Ollenhauer und Wolter auf die Spur des Reitlehrers Markus Ritter, der offenbar der Geliebte der Ermordeten gewesen ist. Herr Walther will von einem Verhältnis seiner Frau nichts gewusst haben. Markus Ritter gibt schließlich zu, kurz vor dem Tod von Evelyn eine E-Mail erhalten zu haben, in der stand, sie halte die Heimlichtuerei nicht mehr aus und brauche ein klärendes Gespräch. Deshalb sei er im Haus der Walthers gewesen. Er habe Evelyn aber bereits tot vorgefunden. Als er jemanden kommen hörte, sei er in Panik einfach weggelaufen. Dummerweise sind seine Fingerabdrücke auf der Mordwaffe, einem Küchenmesser. Für Kleinert ist der Fall klar: Ritters Reitschule steht kurz vor dem Ruin und er erhoffte sich mit Evelyns Geld eine finanzielle Kehrtwende, sobald sich die beiden von ihren Partnern getrennt und dann geheiratet hätten. Weil Evelyn aber nun das Verhältnis mit ihm beenden wollte, hat Markus Ritter sie umgebracht. Klara erscheint dies aber zu einfach. Andi Niessner Klara Degen - Wolke Hegenbarth Paul Kleinert - Felix Eitner Frau Dr. Müller-Dietz - Alexa Maria Surholt Tom "Ollie" Ollenhauer - Christoph Hagen Dittmann Jonas Wolter - Jan Niklas Berg Sylvia Wegener - Winnie Böwe Jörg Wegener - Stephan Grossmann Lena Wegener - Antonia Görner Dr. Münster - Jörg Gudzuhn Kurt Walther - Bernd Stegemann Markus Ritter - Gabriel Merz. -
16:30
Tochter meines Herzens
Sabrina Maurer führt ein glückliches Leben mit ihrer elfjährigen Tochter Laura. Doch leider muss sie seit ihrer Scheidung ihren Exmann Stefan fortwährend an die Unterhaltszahlungen für die gemeinsame Tochter erinnern. Deshalb ist die selbstbewusste Frau auch sofort misstrauisch, als Stefan eines Tages freudestrahlend mit einer Flasche Wein vor ihrer Tür steht. Als Sabrina den Grund des Besuchs erfährt, fällt sie aus allen Wolken: Stefan hat heimlich einen Vaterschaftstest durchführen lassen, mit dem Ergebnis, dass die elfjährige Laura unmöglich seine leibliche Tochter sein kann. Zunächst glaubt Sabrina an einen miesen Trick und gibt sofort eine Wiederholung des Tests in Auftrag. Das niederschmetternde Ergebnis: Stefan ist tatsächlich nicht der Vater des Kindes - aber Sabrina ist auch nicht die leibliche Mutter ihrer Tochter! Nachdem der erste Schock überwunden ist, bittet Sabrina den Rechtsanwalt Robert Clajus um Hilfe. Von ihm erfährt die fassungslose Frau, dass das Jugendamt die kleine Laura in ein Heim stecken wird, sobald es von den Testergebnissen erfährt - und sie selbst muss möglicherweise mit einer Anzeige wegen Kindesentführung rechnen. Doch obwohl Clajus und seine Mandantin durch abenteuerliche Detektivarbeit herausfinden, dass Laura nach der Geburt im Krankenhaus vertauscht wurde, und es ihnen sogar gelingt, Sabrinas leibliche Tochter ausfindig zu machen, zeigen sich die Behörden gnadenlos. Nach einer missglückten Flucht vor der Polizei landet die kleine Laura im Heim und Sabrina in Untersuchungshaft. Jetzt kann nur noch das juristische Geschick von Robert Clajus, der sich längst in seine Mandantin verliebt hat, die verfahrene Situation retten. Zwar gelingt es ihm, Sabrina auf Kaution freizubekommen, doch ob sie ihr Kind jemals zurückbekommt, wird erst eine Gerichtsverhandlung zeigen. Dietmar Klein Sabrina Maurer - Christine Neubauer Robert Clajus - Peter Sattmann Laura Maurer - Laura Bellini Stefan Maurer - Michael Brandner Kerstin Siebert - Charlotte Schwab. -
18:00
rbb24
mit Sport. -
18:15
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Geheimnisse
Silvia Petzold wird nach einem Sturz in ihrer Wohnung mit starken Rückenschmerzen ins Klinikum eingeliefert. Ben Ahlbeck versorgt sie und informiert auch ihren Ehemann Frank Petzold, der kurz darauf ebenfalls in der Notaufnahme auftaucht. Doch die Ärzte merken schnell, dass es zwischen den Eheleuten Spannungen gibt. Frank, der seine Frau eigentlich unterstützen möchte, verschwindet immer wieder und ist für Stunden unauffindbar. Erst Ben findet einen Zugang zu dem besorgten Ehemann und erfährt ein erschreckendes Geheimnis. Peter Wekwerth Dr. Niklas Ahrend - Roy Peter Link Dr. Leyla Sherbaz - Sanam Afrashteh Dr. Matteo Moreau - Mike Adler Ben Ahlbeck - Philipp Danne Elias Bähr - Stefan Ruppe Julia Berger - Mirka Pigulla Elly Winter - Juliane Fisch Dr. Theresa Koshka - Katharina Nesytowa Prof. Dr. Karin Patzelt - Marijam Agischewa Wolfgang Berger - Horst Günter Marx Dr. Harald Loosen - Robert Giggenbach Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig Silvia Petzold - Margrit Sartorius Frank Petzold - Christoph Jacobi Olaf Radtke - Dirk Schoedon. -
19:05
Panda, Gorilla & Co.: 290
Elefantenbulle Viktor soll heute zur Abwechslung einen riesigen Autoreifen auf seine Anlage bekommen. Das Anbringen des gewichtigen Spielzeugs stellt die Pfleger aber nicht nur vor handwerkliche Probleme. Etwas ganz Neues haben sich auch Detlef Liebschwager und Ricardo Rzeppa für die drei Hinterindischen Tigerdamen ausgedacht: Mit einem schwimmenden Buffet sollen Mandalay, Salween und Thaya zum Schwimmen animiert werden. Ein interessantes Experiment, bei dem die Schwierigkeit darin besteht, das Futter von Holzplatten zu holen, ohne, dass es untergeht. Mal sehen, wer sich von ihnen am cleversten anstellt? -
19:53
Unser Sandmännchen
Am 22. November 1959 hatte "Unser Sandmännchen" seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: "Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.". -
20:00
rbb24 mit Sport
-
20:12
rbb wetter
-
20:15
schön + gut
"schön + gut" ist die tägliche Einladung zum Entspannen. Zum Feierabend erzählt die Sendung Geschichten aus der Nachbarschaft, zeigt die schönsten Seiten von Berlin und Brandenburg mit all den kleinen und großen Heldinnen und Helden, gibt die besten Ausflugstipps und bietet Wissenswertes, das jeden Alltag schöner und leichter macht. -
20:45
Studio 3
Ein Gast, spannende Geschichten, 45 Minuten: In "STUDIO 3 - Live aus Babelsberg" erzählen Prominente aus Schauspiel, Musik, Kultur und Sport, aber auch Alltagshelden aus Berlin und Brandenburg, Expertinnen und Experten ihre interessanten Lebensgeschichten - authentisch und mitten ins Herz. Dazu zeigen bewegende und unterhaltsame Filme, worüber in der Region gesprochen wird. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Janna Falkenstein, Jaafar Abdul Karim, Christian Matthée und Sabrina N'Diaye. -
21:27
rbb wetter
-
21:30
rbb24 Abendschau
-
22:00
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. -
22:15
rbb Praxis
-
23:00
Die Ernährungs-Docs: Bluthochdruck, Dünndarm-Fehlbesiedlung, Rheuma
In dieser neuen Folge "Die Ernährungs-Docs" kommt Christopher L. aus Lübeck an Bord. Seine Erkrankung verursacht keine Schmerzen, ist aber lebensbedrohlich: Bluthochdruck. 2015 hatte er einen Herzinfarkt, mit gerade einmal 34 Jahren! "Sie bringen ein ganzes Bündel an Risikofaktoren mit. Neben dem Bluthochdruck erhöhte Blutfett-, erhöhte Blutzuckerwerte, dazu lange geraucht und eine familiäre Vorgeschichte. Bei Ihnen ist es fünf vor Zwölf", mahnt der Ernährungsmediziner Matthias Riedl. Die Mutter von Christopher L. kocht meistens für ihn und seine Freundin, am liebsten viel und deftig. Die Behandlung des 35-Jährigen ist für Matthias Riedl eine echte Herausforderung. Deshalb hat sich der Arzt ein spezielles Programm ausgedacht. Eine Ernährungsberatung vor Ort in der Küche der Mutter, ein Kochkurs für Christopher L. und regelmäßiges Blutspenden, der sogenannte Aderlass, soll den Blutdruck senken. Dazu mehr Bewegung. Doch bald zeigt sich, dass Christopher L den Ernst der Lage noch nicht erkannt hat. Wird er mithilfe der Ernährungs-Docs die Kurve kriegen? -
23:45
rbb24 mit Sport