Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач HR HD

  • 00:15 hessenschau
  • 00:30 Legal Affairs: Schläfers Bruder
    Ein deutscher IS-Heimkehrer lässt in das Innerste des islamistischen Terrornetzwerks blicken - das Nachrichtenmagazin "FORMAT" hofft mit dieser Titelstory auf den Scoop des Jahres! Mitten in die spontane Feier der Redaktion platzt der Staatsschutz in Mannschaftsstärke, um den Namen des anonymen Informanten zu erfahren. Der Verlag pocht auf Quellenschutz und schaltet Medienanwältin Leo Roth ein. Deren Schlagfertigkeit stößt hier jedoch an ungewohnte Grenzen. Denn als sich die Anzeichen verdichten, dass der in dem Artikel angedeutete Giftgasanschlag immer konkreter wird, will Leos Exfreund, Staatsanwalt Thilo Hinrichs , die Autorin Heike Wüsthoff mit einer Beugehaft zum Sprechen bringen. Die preisgekrönte Reporterin beharrt jedoch - entgegen Leos Rat - auf ihrem Schweigen. Auch das Damoklesschwert eines mehrmonatigen Gefängnisaufenthaltes kann sie nicht in die Knie zwingen. Für seine hoch angesehene Mentorin wirft sich Jonas Lindberg in die Bresche. Der idealistische "FORMAT"-Reporter fordert von Leo, die Pressefreiheit mit allen Mitteln zu verteidigen. Auch wenn Leo im Fall Wüsthoff das Allgemeinwohl als das höhere Rechtsgut ansieht, beginnt sie zu dem jungen Journalisten zunehmend Vertrauen zu fassen, und fängt an, Lindberg bei seiner Recherche gegen ihren Schwager und eigenen Mandanten, den Innensenator Kai Fontaine , zu unterstützen. Stefan Bühling Leo Roth - Lavinia Wilson Mia Fontaine - Amelie Klein Adrian Beshira - Aaron Altaras Heike Wüsthof - Jenny Schily Thilo Hinrichs - Sebastian Hülk Graf Cecil von Carlsburg - Niels Bormann Dagmar - Lisa Flachmeyer Herbert Linkowski - Hubertus Hartmann Götz Althaus - Stefan Kurt Jungkommissar - Robin Meisner Claudia Schörnig - Sophie Rois Uwe - Rüdiger Rudolph Kommissar Nauroth - Arndt Schwering-Sohnrey Pascal Darchinger - Hanno Jusek Ältere Nachbarin - Heide Simon Mimi Tahar - Michaela Caspar Elena Caspari - Maryam Zaree Volker Busse - Thomas Schendel Kai Fontaine - Rainer Sellien Anna Behrmann - Helene Grass Jonas Lindberg - Jacob Matschenz Ulli Fontaine - Annika Kuhl Richter Belser - Thomas Bading Jungkommissarin - Claudia Heinz Sophie Jessen - Leonie Rainer.
  • 01:15 Legal Affairs: #wannlandetlisa
    Über der angezählten Staranwältin Leo Roth braut sich einiges zusammen: Ihre Verstrickungen in den Todesfall der Geliebten ihres Schwagers, des Politikers Kai Fontaine , bringen ihre Karriere in Gefahr und sorgen dafür, dass seriöse Mandanten einen Bogen um ihre teure Kanzlei machen. Ein erfolgreicher Fall mit maximaler Publicity muss her! Leo wittert in dem Social-Media-Debakel einer Afrika-Urlauberin diese unverhoffte Chance: Lisa hat vor dem Rückflug ein Urlaubsfoto mit dem rassistischen Text "Hoffentlich krieg ich jetzt kein AIDS" gepostet, den auch der ironische Zwinkersmiley nicht relativieren kann. Während die junge Brandenburgerin nichts ahnend im Flieger sitzt, wächst zu Hause die Empörung zu einem gewaltigen Shitstorm heran. Die Landung der Urlauberin, zu der Leo ihr Team schickt, wird zu einem gefährlichen Spießrutenlauf, auch weil Leos größte Konkurrentin, Claudia Schörnig nichts auslässt, um selbst das Mandat zu ergattern. Leos gemeinsame Recherche mit Investigativ-Journalist Jonas Lindberg zu den Machenschaften ihres Schwagers Kai Fontaine wird indes zunehmend gefährlicher. Randa Chahoud Leo Roth - Lavinia Wilson Elena Caspari - Maryam Zaree Graf Cecil von Carlsburg - Niels Bormann Adrian Beshira - Aaron Altaras Mimi Tahar - Michaela Caspar Jonas Lindberg - Jacob Matschenz Kai Fontaine - Rainer Sellien Ulli Fontaine - Annika Kuhl Thilo Hinrichs - Sebastian Hülk Claudia Schörnig - Sophie Rois Lisa Hamann - Camille Dombrowsky Mia Fontaine - Amelie Klein Herbert Linkowski - Hubertus Hartmann Boris Klenk - Roland Wolf Volker Busse - Thomas Schendel Bundespolizist - Dirk Schoedon Mann mit Baseballkappe - Holger Bülow Lutz Birkle - Steffen Groth Flugbegleiterin - Blessing Osadolor Sicherheitschef - Hans-Jürgen Alf.
  • 02:00 Only Lovers Left Alive
    Seit Jahrhunderten sind die Vampire Adam und Eve ein Paar. Ihre Liebe hat die Zeit überdauert, auch wenn sie mittelweile eine Fernbeziehung führen: Während die intellektuelle Eve in Tanger residiert, lebt Adam als Underground-Musiker in Detroit. Den Kontakt halten die beiden inzwischen über das Internet. Als Eve spürt, dass ihr Geliebter von Melancholie geplagt wird, reist sie zu ihm. Ihre Anwesenheit scheint Adam neuen Mut zu geben. Doch dann taucht Eves Vampirschwester Ava auf und bringt mit ihrer blutgierigen Leichtfertigkeit die Tarnung des Paares in Gefahr. - Kultregisseur Jim Jarmusch inszenierte mit "Only Lovers Left Alive" einen ungewöhnlichen Vampirfilm, der die düstere Romantik des Genres mit philosophischen Gedanken verbindet. Wie immer bei Jarmusch sind die Dialoge und Situationen auch von leisem Humor und feiner Ironie geprägt. Tilda Swinton und Tom Hiddleston begeistern als unkonventionelles Vampirpaar. Jim Jarmusch Eve - Tilda Swinton Adam - Tom Hiddlestone Ava - Mia Wasikowska Marlowe - John Hurt Ian - Anton Yelchin Dr. Watson - Jeffrey Wright Bilal - Slimane Dazi Scott - Carter Logan Yasmine - Yasmine Hamdan Flugbegleiterin - Aurélie Thépaut.
  • 03:50 Katz und Hund
    Seit Jahrzehnten wird in der schwäbischen Kleinstadt Pfullendorf so gewählt, wie der Pfarrer es will. Bürgermeister und der Gemeinderat tun, was der autoritäre Geistliche ihnen vorschreibt. Deshalb ist es ein ziemlicher Schock für Pfarrer Hund, als die scheinbar chancenlose Gegenkandidatin Dorothee Auer die Bürgermeisterwahl gewinnt. Doch im Bemühen, alles richtig zu machen, unterlaufen der unerfahrenen Politikerin böse Schnitzer - und der rachsüchtige Pfarrer schaut ihr dabei genüsslich zu. Erst als Pfarrer Hunds Bruder Tillmann sich in die gescholtene Bürgermeisterin verliebt, beginnt sich in der schwäbischen Kleinstadtpolitik doch noch etwas zu bewegen. Dieter Berner Dorothee Auer - Nicole Heesters Pater Tobias Hund - Martin Lüttge Tillmann Hund - Christian Kohlund Dirigentin - Sabine Kapfinger Christian Mayerhöfer - Sepp Schauer Maria Mayerhöfer - Lisa Kreuzer Ludwig Thannhäuser - Walter Hess Margarete Weiss - Doris Kunstmann Mascha Liebermann - Nathalie Schott Peter Gross - Martin Walch Nico Lodemann - Vitus Zeplichal Frau Holl - Hilde Berger Timo Auer - Arthur Klemt Angela Mader - Anne Clausen.
  • 05:20 Bilder aus Hessen
  • 05:25 alle wetter
    "alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
  • 05:40 Kochs anders - Gourmetideen aus Hessen: Ali, die Waldfrau und Rote Bete mit Falafel
    Da staunt Ali Güngörmüs nicht schlecht! Christine Bareiss begrüßt den Münchner Spitzenkoch mit einer ungewöhnlichen Vorspeise: Es gibt selbst kreierte Schoko-Pralinen auf ihrer Terrasse am Waldrand. Eine Hobbyköchin, die alles gern ein bisschen anders macht. Die Fotografin und Designerin lebt mit ihrem Mann Philipp in Lorsbach im Taunus ganz im Einklang mit der Natur. Beim fleischlosen "Kochs-anders-Mahl" helfen ihr zwei Freundinnen in der Küche. Für Ali bereiten sie Rote-Bete-Türmchen mit einer Pilz-Ziegen-Schafskäse-Füllung zu. Dazu einen besonderen Linsensalat mit Gemüse, Obst sowie Zutaten und Gewürzen aus aller Welt. Zunächst findet Ali die Zusammenstellung ziemlich wild. Wie wird ihm das Natur-Mahl schmecken? Und wie gelingt ihm seine eigene Kreation aus all den Zutaten? Ali entscheidet sich für Rote Bete mit Falafel und serviert dazu eine Ziegenkäse-Nuss-Praline.
  • 06:25 Leo da Vinci: Leo und der Riese mit der Keule
    Die Piraten sind auf der Suche nach einem legendären Schild, das einst ein Vorfahre der Medici trug. Dieser besiegte damit einen Riesen, der die Bevölkerung bedrohte. Seit dieser Zeit sind die Medici die Schutzpatronen der Stadt Florenz. Um den Piraten einen Schrecken einzujagen und so zu verhindern, dass sie den berühmten Schild stehlen, nutzt Leo ein Gerät, das er vor Kurzem entwickelt hat, um Vögel anzulocken. Leo da Vinci - Jesse Grimm Lisa Elise - Eikermann Lollo - Flemming Stein Adolino - Santiago Ziesmer.
  • 06:35 Leo da Vinci: Leo und der mechanische Löwe
    Jedes Jahr lassen sich die Medici eine neue Attraktion während des Frühlingsfestes einfallen. Diesmal soll ein echter Löwe gezeigt werden. Die Piraten wollen den Löwen freilassen, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen und die Schuld dafür den Medici in die Schuhe schieben. Um die Gefahr zu bannen, entwickelt Leo einen mechanischen Löwen. Doch der funktioniert leider nicht so wie geplant. Leo da Vinci - Jesse Grimm Lisa Elise - Eikermann Lollo - Flemming Stein Adolino - Santiago Ziesmer.
  • 06:50 Leo da Vinci: Leo und die Pflanze des Schlafes
    Leo entwickelt gerade den ersten Ventilator. Doch leider ist es Winter, und die kühle Brise, die das Gerät verursacht, kann niemand gebrauchen. Als er mit Lollo in den Wald außerhalb der Stadt gehen soll, um dort Feuerholz zu besorgen, entdecken sie die verlassene Hütte eines alten Schornsteinfegers. Darin befinden sich viele Belladonna-Pflanzen, die eine einschläfernde Wirkung haben. Leo und seine Freunde kommen einem Komplett auf die Spur. Leo da Vinci - Jesse Grimm Lisa Elise - Eikermann Lollo - Flemming Stein Adolino - Santiago Ziesmer.
  • 07:00 Max & Maestro: Traurig bis heiter
    Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. Emilia hört unbemerkt mit zu und kündigt ihnen daraufhin die Freundschaft. Max ist am Boden zerstört und versucht mit kleinen Geschenken und Selbstoffenbarung, Emilias Meinung umzustimmen, jedoch mit wenig Erfolg. Erst als er bei Maestro Barenboim lernt, dass die Musik dem Leben sehr ähnlich ist und es wie bei einem Wechsel von Moll nach Dur oft die kleinen Gesten sind, die etwas Großes bewirken können, hat er die rettende Idee. Max - Louiz El Hosri Maestro - Bernd Vollbrecht Wesley - Samy Deluxe.
  • 07:15 Max & Maestro: Höre mit dem Herzen
    Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. Wäre da nicht Max, der gerade von Maestro Barenboim lernt, dass echtes Zuhören etwas ganz anderes ist, als bloß hinzuhören. Denn die wirkliche Tiefe der Musik offenbart sich dem Zuhörer erst, wenn er mit dem Herzen hört. Schon bald ist Max Gehör bestens trainiert und kommt so Pascal auf die Schliche Gemeinsam schmieden die Freunde einen Plan, der das Mobbing ein für alle Mal beendet. Max - Louiz El Hosri Maestro - Bernd Vollbrecht Wesley - Samy Deluxe.
  • 07:25 Max & Maestro: Der Ton macht die Musik
    Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. Frau Wagner trägt ihnen deshalb auf, die Szene am nächsten Freitag vor der gesamten Schulklasse nachzuspielen. Emilia und Leon melden sich mehr oder weniger freiwillig, ihre Freunde dabei zu unterstützen. Doch die Proben verlaufen mehr schlecht als recht. Bakary ist Max viel zu laut. Gut, dass Max gerade von Maestro Barenboim die Methode des gefühlvollen Spiels kennengelernt hat. Max - Louiz El Hosri Maestro - Bernd Vollbrecht Wesley - Samy Deluxe.
  • 07:40 Rote Rosen
    Check In zu 3500 Folgen "Rote Rosen" im ganz neu gestalteten Foyer des Serien-Hotels "Drei Könige": Es gibt eine glanzvolle Reihe von Gaststar-Auftritten in der erfolgreichen ARD-Daily-Novela. Nach der traumhaften Doppelhochzeit mit Überraschungsgast Marianne Rosenberg startete die Jubiläumsstaffel direkt mit Schlagerstar Wencke Myhre. Die Moderatorin und Sängerin Kim Fisher ("Riverboat") spielt im Februar 2022 eine Boulevard-Journalistin. Ende Februar "stürmt" mit Pierre "Litti" Littbarski dann ein echter Fußball-Weltmeister von '90 die Rosen. Und damit ist die Reihe prominenter Besetzung in der Jubiläumsstaffel längst nicht beendet, Überraschungen garantiert ... Sandra Reichard - Theresa Hübchen Anette Roth - Sarah Masuch Malte Neumann - Marcus Bluhm Jorik Eilers - Remo Schulze Gunter Flickenschild - Hermann Toelcke Mathias Wilke - Makke Schneider Johanna Jansen - Brigitte Antonius Carla Saravakos - Maria Fuchs Ben Berger - Hakim-Michael Meziani Amelie Fährmann - Lara-Isabelle Rentinck Silke Eilers - Anna Bardorf Britta Berger - Jelena Mitschke Bernd Schmidt - Tim Olrik Stöneberg Charlotte Dahlmann - Malene Becker Hendrik Althaus - Jerry Kwarteng Simon Dahlmann - Thore Lüthje Tina Richter - Katja Frenzel Dilay Kilic - Ideal Kanal Marvin Köpke - Maurice Pawlewski.
  • 08:30 Sturm der Liebe
    In Folge 4013 kommt die junge Köchin und Yvonnes Cousine Greta Bergmann gespielt von Laura Osswald an den "Fürstenhof". Eleni Schwarzbach - Dorothée Neff Leander Saalfeld - Marcel Zuschlag Werner Saalfeld - Dirk Galuba Robert Saalfeld - Lorenzo Patané Hildegard Sonnbichler - Antje Hagen Alfons Sonnbichler - Sepp Schauer Christoph Saalfeld - Dieter Bach Alexandra Schwarzbach - Daniela Kiefer Markus Schwarzbach - Timo Ben Schöfer Michael Niederbühl - Erich Altenkopf André Konopka - Joachim Lätsch Helene Richter - Sabine Werner Erik Vogt - Sven Waasner Yvonne Klee - Tanja Lanäus Gerry Richter - Johannes Huth Vanessa Sonnbichler - Jeannine Gaspár Valentina Saalfeld - Aylin Ravanyar Noah Schwarzbach - Christopher Jan Busse.
  • 09:20 Meine Ausbildung 2022: 3
    Bereits zum 14. Mal hat der Hessische Rundfunk mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" Schüler*innen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten, nominierten Beiträge sind diese Woche zu sehen.
  • 09:50 maintower
    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
  • 10:15 hessenschau
  • 10:43 hessenschauwetter
  • 10:45 Die Ratgeber
    "Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
  • 11:15 Die Abenteuer der Menschen
    In der Dokumentation "Die Abenteuer der Menschen" führt der weltweit renommierte Frühmenschenforscher Friedemann Schrenk durch das Abenteuer der menschlichen Evolution. Der Film zeigt dokumentarische Szenen von den Hotspots zur Menschheitsgeschichte sowie spektakuläre Computer-Animationen: So erleben die Zuschauer hautnah den ewigen Überlebenskampf der verschiedenen Menschenarten. Bis heute.
  • 12:00 Re
    Ihr Asylantrag ist abgelehnt. Früh um fünf Uhr wird die Familie Uka mit ihren zwei kleinen Kindern zum Frankfurter Flughafen gebracht. Weil sie freiwillig nach Albanien zurückgehen, bleiben den Eltern die Handschellen erspart. Sie suchten ein besseres Leben und kehren nun mit einem gewachsenen Schuldenberg heim in ihr kleines Dorf. Mit viel Fleiß und wenig Hoffnung machen sich die Ukas ans Werk. Sie lassen sich ungewöhnlich offen bei ihrem Neuanfang begleiten. Was gelingt ihnen in dem Land, das seit drei Jahren Beitrittskandidat der EU ist und noch immer von archaischen Strukturen geprägt wird?
  • 12:30 Wildes Österreich: Vom Bergbach zur Donau
    Hohe Täler, dichte Wälder, eine wehrhafte Burganlage, die hoch über dem Fluss thront. Ein Ort wie aus einer mittelalterlichen Heldensaga: das Kamptal. Aus einer Baumhöhle sind leise Geräusche zu hören. Gänsesäger haben in einer alten Weide am Flussufer gebrütet. Die Küken sind gerade erst geschlüpft, schon verlässt die Mutter das Nest. Der Nachwuchs ruft nach ihr, doch sie kommt nicht zurück. Vom Fluss aus lockt sie ihre Küken mit lauten Rufen. Was dann folgt, ist der sprichwörtliche Sprung ins kalte Wasser. Die Vorbereitungen zu den Dreharbeiten der aufwendigen Sequenzen haben Monate gedauert. Zunächst mussten die Filmemacher Rita und Michael Schlamberger die Bruthöhlen überhaupt finden und ferngesteuerte Minikameras installieren. Als die Küken kurz vor dem Schlüpfen waren, standen die Naturfilmer rund um die Uhr hinter den Kameras bereit. Dann, eines Morgens, war es so weit: Der erste von elf flauschigen Winzlingen stürzte sich todesmutig in die Tiefe. Entstanden sind berührende und seltene Szenen einer Familienzusammenführung. Im typisch braunen Wasser des Kamp existieren auch die letzten Bestände der Flussperlmuschel. Wegen ihrer wertvollen Perlen und des Perlmutts war sie fast ausgerottet. Und was aussieht wie eine Kreuzung zwischen Regenwurm und Aal ist kein Fisch: Bachneunaugen sind Rundmäuler und gehören zu den ältesten Wirbeltieren der Welt. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen sie, vergraben im Bachbett, als blinde, zahnlose Larven. Das Gesäuse in der Steiermark ist eine von Eis und Wasser geschaffene wilde Hochgebirgslandschaft. Keine Regenfront kommt an den schroffen Gipfeln vorbei. Als Wetterscheide holt das Gebirge ungeheure Mengen an Niederschlägen vom Himmel. Unbändige Fluten brausen durch enge Schluchten. Loses Gestein wird mitgerissen und ins Tal transportiert. Was die Erosion weiter oben absprengt und wegschleift, wird von den wilden Wassern talwärts verfrachtet bis in die größte zusammenhängende natürliche Au-Landschaft Mitteleuropas: ein Naturparadies vor den Toren Wiens, die Donau-Auen. Sie konnten als Nationalpark vor Kraftwerkprojekten gerettet werden. Zu verdanken haben sie ihre Existenz jedoch dem Wiener Hof. Einst waren die Wälder kaiserliches Jagdrevier und somit vor Rodung und Zersiedelung verschont.
  • 13:15 Giraffe, Erdmännchen & Co.: Der lahme Adler
    Seit ihrem Umzug in ein neues Gehege hat das Karakara-Weibchen aus dem Frankfurter Zoo ein Problem mit ihrer linken Kralle. Eine genaue Untersuchung soll Klarheit über die Ursache bringen. Dazu muss der Greifvogel in Narkose gelegt werden. Medizinisch weniger aufwändig ist der Eingriff bei Klammeraffen-Baby Elli. Sie bekommt einen Chip unter die Haut, mit dem sie künftig per Computer eindeutig identifizierbar ist. Im Opel-Zoo Kronberg haben zwei Europäische Nerze ein neues Zuhause gefunden. Die possierlichen Tiere aus der Familie der Marder zählen zu den gefährdetsten Arten in Europa, obwohl ihr Fell im Gegensatz zu ihren amerikanischen Namensvettern als weniger wertvoll gilt. Doch ihr natürlicher Lebensraum verschwindet durch Rodungen und Flussbegradigungen immer mehr. Umso wichtiger sind Nachzüchtungen in Zoos.
  • 14:05 Allein gegen alle: 2
    Eine Woche lang stellt sich die gesamte Quiz-Elite einem Wettkampf auf höchstem Niveau. Das Spielprinzip: In jeder Folge treten Kandidatinnen und Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jägerinnen und Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Kandidatinnen und Kandidaten.
  • 14:50 Morden im Norden: Liebesblind
    Ein Kinderlied dröhnt nachts durch das Haus von Eva Herzog und schreckt sie aus dem Schlaf. Verängstigt schleicht sie durch die Räume, bewaffnet mit einem Küchenmesser. Als ihr Ehemann am nächsten Morgen von einer Dienstreise heimkehrt, liegt Eva im Garten - mit dem Messer in der Brust. Das Lied schallt noch durch das Haus. Die Lübecker Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen vermuten, dass es sich um eine Beziehungstat handeln muss und nehmen den trauernden Ehemann ins Visier. Tatsächlich häufen sich die Indizien gegen ihn, aber er streitet alle Vorwürfe ab. Doch nur wenige Menschen wussten von Evas Trauma, einer Fehlgeburt, die sie vor nicht allzu langer Zeit aus der Bahn warf. Wer wollte sie mit dem Lied erschrecken? Die Ermittlungen nehmen Schwung auf, als Kiesewetter und Englen Einblick in Eva Herzogs Krankenakte beim behandelnden Psychiater Dr. Georgi nehmen können. Eva Herzog hatte einiges zu verbergen. Wurde sie erpresst? Marcus Weiler Finn Kiesewetter - Sven Martinek Lars Englen - Ingo Naujoks Dr. Hilke Zobel - Proschat Madani Heinz Schroeter - Veit Stübner Nina Weiss - Julia Schäfle Dr. Henning Strahl - Christoph Tomanek E. Erns - Jürgen Uter Jasmin Nagel - Anke Sabrina Beermann Lennart Hofer - Anton Rubtsov Felix Herzog - Mathias Harrebye-Brandt Dr. Laszlo Georgi - Max Herbrechter Brigitte Hövet - Ruth Marie Kröger Eva Herzog - Petra Frank Sprechstundenhilfe - Franziska Steinhaus.
  • 15:40 Zwischen den Zeilen: Drei Jahre weg
    Paul findet mitten in der Natur das Foto einer jungen Frau, das ihn alarmiert. Irgendwoher kennt er diese Frau. Tatsächlich ist sie vor drei Jahren spurlos verschwunden, offenbar als Opfer eines Verbrechens. Doch das Foto scheint aktueller zu sein. Lebt sie noch? Maja findet einen Luftballon, an dem das Foto befestigt war. Ist es ein Hilfeschrei? Wird die Frau etwa auf einem mysteriösen Bauernhof in der Nähe des Fundorts gefangen gehalten? Bradulic erklärt sich bereit, den Bauernhof mit ihren Leuten zu durchsuchen. Doch kurz vor Beginn des Einsatzes wird sie vom Polizeipräsidenten zurückgepfiffen. Steckt eine mächtige Aachener Persönlichkeit hinter der ganzen Geschichte? Maja will die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Sie und Jenny beschließen, in den Bauernhof einzudringen und die Frau zu suchen. Doch damit bringen sie sich in Lebensgefahr. Sven Bohse Maja Becker - Josephine Schmidt Paul Jacobs - Ole Puppe Redaktionsassistentin Jennifer - Constanze Behrends Sportredakteur Rajesh - Parbet Chugh Susanne Bradulic - Nina Petri Polizist Bollmann - Knud Riepen Fred - Christian Kahrmann.
  • 16:30 Krauses Geheimnis
    Horst Krause kann es noch immer nicht fassen, dass seine Schwester Meta der Liebe wegen nach Köln gezogen ist. Im Gasthof, den er seither mit Schwester Elsa alleine weiterführt, ist es inzwischen ziemlich still geworden. Das ändert sich, als ein Fremder überraschend um ein Zimmer bittet. Der schweigsame Albert wurde von seiner Frau verlassen und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Warum aber verschlägt es den Seemann ausgerechnet nach Schönhorst? Merkwürdige Andeutungen des 50-Jährigen wecken verschüttete Erinnerungen. Kann es sein, dass die Liaison, die Krause im Sommer 1961 mit einer Zirkusartistin hatte, nicht ohne Folgen geblieben ist? Bernd Böhlich Horst Krause - Horst Krause Elsa Krause - Carmen-Maja Antoni Albert - Jörg Schüttauf Dr. Jessen - Fritzi Haberlandt Schlunzke - Andreas Schmidt Meta Krause - Angelika Böttiger Rudi Weissglut - Tilo Prückner Karsunke - Fritz Roth von Wohllebe - Roman Knizka Kölnerin - Maria Luise Winkendick Akkordeonspieler - Gunter Böhnke Corinna Edelmann - Katja Wagner Clemens - Till Butterbach Flughafenpersonal - Heiko Schwind.
  • 18:00 hallo hessen
    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
  • 18:45 hessenschau
  • 19:00 hallo hessen
    Der Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
  • 19:45 hessenschau
  • 19:55 hessenschau Sport
    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
  • 20:00 maintower
    "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
  • 20:25 Brisant
    Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
  • 20:45 Die Ratgeber
    "Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
  • 21:15 alle wetter
    "alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
  • 21:30 hessenschau
  • 21:58 hessenschauwetter
  • 22:00 Tagesschau
    ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
  • 22:15 mex. das marktmagazin
    "mex. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Mißstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. "mex. das marktmagazin" fragt nach Verantwortung und bietet Lösungen. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
  • 23:00 Mittendrin - Flughafen Frankfurt: Einsatz am Flughafen - Hilfsflüge in die Türkei
    Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat den Menschen fast alles genommen. Das Katastrophengebiet ist so groß wie die Fläche zwischen Hamburg und München - fast alles zerstört. Mehr als 20 Millionen Menschen sind betroffen. Die Fluggesellschaften SunExpress und Lufthansa Cargo haben eine Luftbrücke gebaut zwischen Frankfurt und Antalya. Fast täglich startet vom Flughafen Frankfurt ein Flieger vollgepackt mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet. An Bord sind auch viele Spenden aus Hessen: Babybetten, Decken, Kleidung, Windeln und Zelte. Wie kommen die Kartons ins Krisengebiet? Kann den tausenden Obdachlosen geholfen werden? Wir begleiten einen Hilfsflug von Frankfurt nach Antalya.
  • 23:45 Auf den Spuren der Kudamm-Raser: 3
    Das Urteil ist eine Sensation: Lebenslänglich für beide "Ku'damm-Raser". Das Urteil in erster Instanz löst einen jahrelangen Rechtsstreit aus. Kann ein Verkehrsdelikt tatsächlich als Mord eingestuft werden? Haben die jungen Männer den Tod eines Menschen billigend in Kauf genommen? Nach dem endgültigen Urteil stellt sich noch eine weitere Frage: Können harte Strafen andere Raser abschrecken, illegale Autorennen mitten in der Stadt zu fahren?
Back to top