Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач GEO TV HD

  • 00:05 Die Geheimnisse der Quantenphysik
    Der Physikprofessor Jim Al-Khalili erläutert die Anfänge bei der Ausarbeitung der Theorie der Quantenphysik. Die Glühbirne spielte dabei eine entscheidende Rolle. Selbst Albert Einstein kämpfte unentwegt mit den aufgeworfenen Fragen und Problemen.
  • 01:05 One: Leben am Limit
    Die Dokumentation beleuchtet die Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards in der Formel 1. Zu Beginn der Rennserie bestanden für die Fahrer viele tödliche Risiken. Seitdem gibt es jedoch ein kontinuierliches Bestreben, die Gefahren zu minimieren.
  • 03:00 Killswitch - Kampf ums Internet
    Fast nichts ist so viel Wert wie die Daten von Internetnutzern weltweit. Nicht nur Firmen sind dahinter her, sondern auch die Geheimdienste verschiedener Länder. Das birgt grosse Gefahren. Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen.
  • 04:15 Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Stephen Fry geht auf Spurensuche nach dem Berühmtesten aller Dinosaurier: dem T-Rex. Der hat vor 68 Millionen Jahren die Erde unsicher gemacht. Dr. David Hone weiss mehr zu seinem Jagdverhalten. Es gab noch weitere spannende Artgenossen.
  • 05:10 Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Stephen Fry will die letzten Tage der Dinosaurier erleben. Mit einer Expertin studiert er die Lebensweise eines Dinosauriers und wird dann Zeuge der Auswirkungen des Asteroideneinschlags, der die Herrschaft der Dinosaurier zwar beendet.
  • 06:00 Der Mond - Unser Tor Ins All
    Der Mond löst seit jeher Faszination aus. USA und UdSSR lieferten sich einen Wettstreit um die Erforschung. Die Sendung zeigt, welche überraschenden Erkenntnisse die Forschung seither gewonnen hat und ob der Traum einer Mondstation realistisch ist.
  • 06:55 Die Geheimnisse der Quantenphysik
    Der Physikprofessor Jim Al-Khalili erläutert die Anfänge bei der Ausarbeitung der Theorie der Quantenphysik. Die Glühbirne spielte dabei eine entscheidende Rolle. Selbst Albert Einstein kämpfte unentwegt mit den aufgeworfenen Fragen und Problemen.
  • 08:00 Royals Declassified - Geheimakte Königshaus
    Die Doku zeigt den Einfluss der Queen auf politische Entscheidungen mit 14 Premierministern.
  • 08:50 Die Erde von oben
    Yann Arthus-Bertrand besucht Wale und berichtet über den Skandal in der Kleinstadt Malartic. Hier wurden 200 Familien umgesiedelt, um die grösste offene Goldmine des Landes zu erschaffen. In England trifft er auf Prince Charles.
  • 10:00 Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Stephen Fry geht auf Spurensuche nach dem Berühmtesten aller Dinosaurier: dem T-Rex. Der hat vor 68 Millionen Jahren die Erde unsicher gemacht. Dr. David Hone weiss mehr zu seinem Jagdverhalten. Es gab noch weitere spannende Artgenossen.
  • 10:50 Dinosaurier - Reise in eine vergangene Welt
    Stephen Fry will die letzten Tage der Dinosaurier erleben. Mit einer Expertin studiert er die Lebensweise eines Dinosauriers und wird dann Zeuge der Auswirkungen des Asteroideneinschlags, der die Herrschaft der Dinosaurier zwar beendet.
  • 11:40 Der Mond - Unser Tor Ins All
    Der Mond löst seit jeher Faszination aus. USA und UdSSR lieferten sich einen Wettstreit um die Erforschung. Die Sendung zeigt, welche überraschenden Erkenntnisse die Forschung seither gewonnen hat und ob der Traum einer Mondstation realistisch ist.
  • 12:35 Die Geheimnisse der Quantenphysik
    Der Physikprofessor Jim Al-Khalili erläutert die Anfänge bei der Ausarbeitung der Theorie der Quantenphysik. Die Glühbirne spielte dabei eine entscheidende Rolle. Selbst Albert Einstein kämpfte unentwegt mit den aufgeworfenen Fragen und Problemen.
  • 13:40 One: Leben am Limit
    Die Dokumentation beleuchtet die Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards in der Formel 1. Zu Beginn der Rennserie bestanden für die Fahrer viele tödliche Risiken. Seitdem gibt es jedoch ein kontinuierliches Bestreben, die Gefahren zu minimieren.
  • 15:30 Das Verschwinden der Singvögel
    Singvögel wie Drossel oder Sperling verschwinden mit alarmierender Geschwindigkeit. Warum das so ist, dem geht ein internationales Forschernetzwerk vom Polarkreis bis Afrika auf den Grund, in einer bahnbrechenden Bestandsaufnahme.
  • 17:05 Der Zweite Weltkrieg in der Arktis
    Der zweite Weltkrieg startete mit einem Bündnis zwischen Hitler und Stalin. Auch in der Arktis fand ein Krieg statt. In Finnland wurden Schlachten ausgetragen. Zeitgleich fokussieren die Grossmächte sich auf Norwegen, wo es viele Bodenschätze gibt.
  • 18:00 Der Zweite Weltkrieg in der Arktis
    Die Sendung gewährt einen anderen Blick auf die Ereignisse in der Arktis im Zweiten Weltkrieg. Es werden unzählige Details enthüllt, in denen der Kampf der Grossmächte um die Kontrolle des Gebiets der Arktis im Mittelpunkt stehen.
  • 19:00 First Ladies - Frau. Macht. Politik
    Die Amtszeit von Jackie Kennedy währt nur kurz: diese 35 turbulenten Monate sollten für die USA damals eigentlich einen Neuanfang darstellen, doch sie sind von privaten Krisen und öffentlichen Tragödien geprägt.
  • 19:45 Winston Churchill - Ikone des 2. Weltkriegs
    Churchills Einfluss schwindet - doch er wird zur Ikone.
  • 20:40 Die Erde von oben
    Yann Arthus-Bertrand besucht Wale und berichtet über den Skandal in der Kleinstadt Malartic. Hier wurden 200 Familien umgesiedelt, um die grösste offene Goldmine des Landes zu erschaffen. In England trifft er auf Prince Charles.
  • 21:25 Wild im Westen - Die Eifel
    Wie kaum ein anderes Gebiet, vereint die Eifel naturnahe Refugien mit Landschaften, die erst durch Eingriffe von Menschen geschaffen wurden. Die Sendung erzählt unter anderem davon, wie Wälder der Axt zum Opfer fielen und Felsen gesprengt wurden.
  • 22:15 Iberien - Waldparadies Europas
    Im Frühling und Sommer stehen in den mediterranen Urwäldern auf der Iberischen Halbinsel alle Zeichen auf Familiengründung. Diese Folge zeigt, wie fantasievoll und überraschend dabei die Strategien und Taktiken der seltenen Tiere ausfallen.
  • 23:10 Die Kleiderordnung der Tiere
    Jedes Lebewesen braucht eine geeignete Hülle. Die Natur setzt dabei auf geniale Materialien und gewagte Entwürfe. Jede Mode scheint erlaubt. So trägt das Pangolin einen extravaganten Schutzanzug, dem selbst Löwen nichts anhaben können.
Back to top