Устали искать трансляции любимых каналов?
Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!
Регистрация
Программа передач Arte HD DE
-
00:10
Wer ist Wladimir Putin?: Alles auf eine Karte
Die dritte Folge schildert die Versuche der westlichen Spitzenpolitiker, einen Überfall auf die Ukraine zu verhindern, und mündet in Putins Einmarschbefehl. Der russische Präsident erhöht ständig seinen Druck. Davon zeugen die Vergiftung eines ehemaligen Agenten des russischen Militärnachrichtendienstes in England, die Auseinandersetzungen mit Donald Trump um die Atomraketen und die Drohungen gegenüber der NATO. Norma Percy. -
01:10
Don't Come Back
Juli 2017: Mossul ist befreit und liegt in Ruinen. Ghaader, ein junger Journalist, der nach der Machtübernahme Mossuls durch den IS nach Brüssel geflohen war, lässt eine vielversprechende Zukunft in Europa hinter sich. Er kehrt in seine Heimatstadt zurück, um gemeinsam mit einigen Freunden "Radio One FM" zu gründen. Ihr Sender ist unabhängig von religiösen, ideologischen und politischen Einflüssen und soll zu Dialog und friedlicher Koexistenz in einem zerrissenen Land beitragen. Chiara Avesani, Matteo Delbò. -
02:05
Art Crimes: Munch: Oslo, 1994
Während die ganze Welt die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 1994 im norwegischen Lillehammer verfolgt, lehnen zwei Männer eine Leiter an die Nationalgalerie in Oslo. Von Überwachungskameras gefilmt, schlagen sie eine Fensterscheibe ein, klettern in das Museum und stehlen Edvard Munchs weltbekanntes Bild "Der Schrei". Anstelle des Bildes findet die Osloer Polizei am nächsten Morgen einen Zettel mit den Worten "Danke für die schlechte Bewachung". Stefano Strocchi. -
03:35
Die Spitzenklöpplerin
Die 19-jährige Pomme macht in Paris eine Lehre als Friseurin. Sie ist verschlossen, schüchtern und unfähig, ihre Gefühle in Worten zum Ausdruck zu bringen. Mit ihrer lebenslustigen Freundin Marylène fährt sie eines Tages in Urlaub und verliebt sich in den Studenten François, der aus wohlhabendem Hause stammt. Claude Goretta Pomme - Isabelle Huppert François - Yves Beneyton Marylène - Florence Giorgetti Mutter von Pomme - Annemarie Düringer Freundin von François - Renata Schroeter Maler - Michel de Ré Corinne - Sabine Azéma Mutter von François - Monique Chaumette Vater von François - Jean Obé. -
05:20
Stadt Land Kunst - Inspiration: Auf Abenteuerreise
Moderatorin Linda Lorin stellt uns in "Stadt Land Kunst - Inspirationen" von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. -
05:50
28 Minuten
-
06:35
Mit offenen Karten: Im Fokus
Jede Woche untersucht "Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten. -
06:38
Sendeschluss
-
07:00
Das dunkle Geheimnis des Herrn Paganini
Herbert Eisenschenk. -
08:15
Der Schah und der Ayatollah
Die Filmemacher haben mit Zeitzeugen, Historikern und namhaften Vertretern des Schah-Regimes sowie mit Khomeini-Vertrauten gesprochen: unter anderem Farah Diba , Abolhassan Banisadr , Mahnaz Afkhami , Abbas Milani (Historiker, Stanford University), Dr. Hans Friderichs (deutscher Wirtschaftsminister von 1972-77), Hassan Yussefi Eshkevari und Bahman Nirumand (langjähriger Kritiker des Schah-Regimes, lebt im Exil in Berlin). Holger Preuße. -
09:10
ARTE Journal Junior
-
09:15
GEO Reportage: Kalkstein - Das weiße Gold von Brac
"GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus. Maria-Christina Degen. -
10:10
Stadt Land Kunst
Fabrice Michelin. -
11:00
Auf den Spuren der ersten Amerikaner
Robin Bicknell. -
12:30
Kontinente in Bewegung: Zentralamerika
Seit ihrer Entstehung vor etwa 4,55 Milliarden Jahren ist die Erde einer unheimlichen Kraft unterworfen: Die Erdkruste, die den Schmelzkern umgibt, verändert sich ununterbrochen und verschiebt in einer endlosen Bewegung Kontinente und Ozeane auf der Erdoberfläche. Denn die Kontinente sind alles andere als statisch: Sie entstehen, wachsen und vergehen wie lebendige Wesen. Alexis de Favitski. -
13:15
Kontinente in Bewegung: Südamerika
Seit ihrer Entstehung vor etwa 4,55 Milliarden Jahren ist die Erde einer unheimlichen Kraft unterworfen: Die Erdkruste, die den Schmelzkern umgibt, verändert sich ununterbrochen und verschiebt in einer endlosen Bewegung Kontinente und Ozeane auf der Erdoberfläche. Denn die Kontinente sind alles andere als statisch: Sie entstehen, wachsen und vergehen wie lebendige Wesen. Alexis de Favitski. -
14:10
Re
Heike Bittner. -
14:40
Mit offenen Karten: Im Fokus
Jede Woche untersucht "Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten. -
14:45
Stadt Land Kunst: Duero / Sankt Petersburg / Niederlande
Fabrice Michelin. -
15:30
Stadt Land Kunst
Fabrice Michelin. -
16:15
Die Kanonen von Navarone
November, 1943: Von der Insel Keros können 2.000 eingeschlossene britische Soldaten nicht evakuiert werden, da der einzige Zugang zum Meer, eine strategisch wichtige Meerespassage, von zwei riesigen Kanonen der Deutschen überwacht wird. Bombardierungen durch die Briten sind fehlgeschlagen, nur ein eilig zusammengestelltes Kommando verspricht einen letzten möglichen Ausweg. J. Lee Thompson Captain Keith Mallory - Gregory Peck Corporal Dusty Miller - David Niven Colonel Andrea Stavros - Anthony Quinn Brown - Stanley Baker Major Roy Franklin - Anthony Quayle Spyros Pappadimos - James Darren Maria Pappadimos - Irene Papas Anna - Gia Scala. -
18:55
Apfelwiesen und Wildnis
Martin Gronemeyer, Philipp Hesse, Michaela Kirst. -
19:50
Kontinente in Bewegung: Ozeanien
Australien blieb in seiner gesamten Geschichte fast völlig von Kollisionen oder Abspaltungen verschont. Die sehr alten Gesteinsvorkommen in der nordöstlichen Region Pilbara geben daher wertvolle Hinweise auf den Verlauf der frühen Erdgeschichte. Eine der wenigen Spuren einer Kontinentalkollision befindet sich mitten in Australien: der Ayers Rock, um den sich die Legenden der australischen Ureinwohner ranken. Christopher Hooke. -
20:30
Vögel: Herausforderung Mensch
Die rasche Erschließung des Planeten durch den Menschen stellt die Vögel vor neue und ungewöhnliche Herausforderungen. Während einige Arten lernen, unter diesen veränderten Bedingungen zu leben, geraten viele andere in Gefahr auszusterben. Fergus Beeley. -
21:20
ARTE Journal
-
21:40
Re
Dominique kann ihre Wohnung nicht ohne einen letzten Kontrollgang verlassen: Ist der Herd aus? Sind alle Fenster geschlossen? Sie leidet unter einem Kontrollzwang. Die Zwangshandlungen geben ihr ein kurzfristiges Gefühl von Sicherheit. Doch sie bestimmen ihren Alltag. Phasenweise konnte Dominique ihre Wohnung nicht verlassen. Dabei weiß sie wie irrational ihre Zwänge sind. -
22:15
Drei Tage und ein Leben
1999 in den belgischen Ardennen: In einem friedlichen Dorf, dessen Bewohner in jeglichen Belangen zusammenhalten, lebt der 12-jährige Antoine. Sein Leben zwischen mütterlicher Geborgenheit und Natur könnte paradiesischer nicht sein. Nicolas Boukhrief Blanche Courtin - Sandrine Bonnaire Antoine Courtin als Erwachsene - Pablo Pauly Michel Desmedt - Charles Berling Doktor Dieulafoy - Philippe Torreton Emilie Desmedt - Margot Bancilhon Antoine Courtin als Kind - Jérémie Senez Rémi Desmedt - Léo Lévy.
Arte (аббревиатура от фр. Association Relative a la Television Europeenne) – телеканал совместного немецко-французского производства. Вещает на немецком и французском языках. Штаб-квартира расположена в Страсбурге. Финансируется за счёт аудивизуального налога.
Arte заявляет о себе как телеканал, предоставляющий программы в тематике культуры и искусства. Также он освещает темы, связанные с Европой и Евросоюзом, документальные передачи и фильмы, информационные программы. Ключевой является программа «Тема», которая выходит в вечернее время, включает в себя элементы нескольких жанров: жудожественный, документальный, репортаж и др., темы от исторических, до политических.
Arte был запущен в спутниковом формате 30 мая 1089 года. В стандарте HD вещает с 2008 года.
Включает в себя:
• телеканал;
• радиостанцию;
• вещание в интернете.